Semantische Wirkung einer Tischleuchte
Zu gestalten ist eine Tischleuchte auf Basis eines ausgewählten Adjektivs unter Berücksichtigung der semantischen Wirkung auf den Betrachtenden.
Durch diese Aufgabe entwickeln die Studierenden ein tief greifendes Verständnis für die semantische Wirkung von Form-, Farb- und Materialkombinationen. Dazu wählen sie ein Adjektiv, z. B. “elegant”, “leicht” oder “sportlich” aus einem vorgegebenen Wort-Pool, analysieren dessen Bedeutung mithilfe von Mindmaps, diskutieren die Ergebnisse und vertiefen ihre Erkenntnisse durch Moodboards.
Auf Grundlage dieser Analyse entwerfen die Studierenden eine Tischleuchte, die das gewählte Adjektiv durch ihre Formsprache, Farbgebung und Materialität klar vermittelt. Die begleitende Dokumentation des Entwurfsprozesses dient als zusätzliche Übung zur Reflexion und Nachvollziehbarkeit der gestalterischen Entscheidungen.
The adjective movable is associated with flexible and dynamic objects. Movement appears in many different forms: bending, twisting, stretching, rotating and gliding to name a few.
Movible is a tactile lamp that embodies the gentle, natural flow of movement found in both organic forms and mechanical structures. The concept of “movable”—evoking flexibility and transformation—finds form here in bending and gliding motions, each echoed through the lamp’s organic design language.
Its segmented body, divided into three to four sections, is adorned with fine curved patterns at each division—an homage to nature’s seamless transitions. A tubular structure runs through the core, anchoring the form while symbolizing continuity and transformation.
At its heart is a capacitive switch, responding intuitively to touch. Light and motion become synergistic as each interaction invites users to shape the glow with their fingertips. Transcending its utilitarian origins, Movible exists as a tactile interplay of form, movement, and light.