Die Studierenden gestalten einen Wecker für eine andere Person und erfahren dabei ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Projektthematik
Die Studierenden erfahren ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Dazu gestalten sie einen Wecker, der auf die Bedürfnisse einer bestimmten Person zugeschnitten ist.
Zielsetzung
Dieser Kurs deckt alle Phasen des üblichen Designprozesses in Kurzform ab und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die in den Folgesemestern relevanten Fachrichtungen Interface Design und Application Design. Darüber hinaus dient er dazu, den Studierenden ihre Selbstwirksamkeit im Studium, vor Augen zu halten.
Pius Burkhart, Prof. David Oswald, Joschua Rothenbacher, Prof. Marc Guntow
Shrooming I Wecker
Im Rahmen des IDENT-Unterrichts zum Thema Weckerdesign habe ich einen Wecker entworfen, der speziell auf die Bedürfnisse eines Kommilitonen zugeschnitten ist. Zuerst führte ich ein Interview, um ihre morgendlichen Gewohnheiten besser zu verstehen, mit Fragen wie: „Wie schwer fällt es dir morgens aufzustehen?“ und „Welche Art von Alarmton weckt dich am besten?“ Aus den Antworten konnte ich wichtige Erkenntnisse gewinnen und einen personalisierten Wecker entwickeln. Der Wecker, den ich entworfen habe, ist in Form eines Pilzes und berücksichtigt ihre Vorlieben und Routinen, um den Start in den Tag zu erleichtern. Dieses Projekt hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, die Nutzerperspektive bei der Produktentwicklung zu berücksichtigen.
User:
Meine Kommilitonin braucht 3-4 Wecker, da sie manchmal verschläft und keine physischen Bewegungen macht, um aufzuwachen. Sie wünscht sich einen tragbaren Wecker für den Urlaub ohne Handy, der ihr hilft, einen erholsamen Tag zu starten. Der Wecker sollte einen schrillen Klingelton haben und gleichzeitig ihre Vorliebe für langen Schlaf respektieren, um den Tag entspannt zu beginnen.