In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
UnitedHands verbessert die Koordination freiwilliger Helfer nach Hochwasserkatastrophen und trägt so zu einem schnellen, effizienten Wiederaufbau bei, indem es die Helfer optimal einsetzt.
Woran scheitern bestehende Lösungen?
Bestehende Konzepte scheitern daran, dass sie meist nur Informationen bereitstellen, ohne eine echte Unterstützung für Helfer zu bieten. Allein durch Information werden jedoch keine Helfer motiviert. Es fehlt ein umfassendes Tool, das nicht nur aufzeigt, dass Hilfe benötigt wird, sondern auch wie und wo konkret geholfen werden kann. Unsere App schließt diese Lücke, indem sie Freiwillige gezielt koordiniert und effektiv in den Hilfseinsatz integriert.
Flexibilität vs. Guidance
Mit UnitedHands schaffen wir eine Balance zwischen klarer Koordination und flexibler Eigeninitiative. Unsere App gibt Helfern nicht nur eine Übersicht über die dringendsten Aufgaben, sondern zeigt ihnen auch konkret, was sie als Nächstes tun können. Gleichzeitig lassen wir bewusst Freiräume, etwa bei der Materialbeschaffung, damit Helfer eigenständig agieren können. So gelingt es uns, Struktur und Sicherheit zu bieten, ohne die Flexibilität und Motivation der Freiwilligen einzuschränken.
Key Feature - Aufgabencard
Unser zentrales Feature ist die Aufgabencard. Sie begleitet die Helfer durch den gesamten Prozess, indem sie stets den nächsten Schritt klar definiert und mit einem passenden Primary Button verknüpft. Dadurch behalten die Helfer jederzeit den Überblick und wissen genau, was als Nächstes zu tun ist. Die Aufgabencard ist das Kernstück unserer App und sorgt für eine intuitive, strukturierte und effiziente Koordination im Einsatz.
Key Feature - Werkzeuganfragen
Ein weiteres zentrales Feature unserer App ist die Möglichkeit, Werkzeug direkt von anderen Helfern anzufordern. Dadurch entlasten wir nicht nur offizielle Materialausgabestellen, sondern reduzieren auch lange Transportwege für schweres Equipment. Vor allem aber stärkt diese Funktion den Austausch unter den Helfern und fördert den Gemeinschaftsgedanken – ein entscheidender Aspekt in Krisensituationen.
Mit UnitedHands haben wir eine App entwickelt, die Helfen einfach macht, Freiwillige motiviert und eine starke Gemeinschaft direkt im Krisengebiet aufbaut.
Hinterlasse einen Kommentar