In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Prof. Dr. habil. Jürgen Held, Prof. Dr. Susanne Schade
Zwischen Tabu & Routine: Ein Designansatz zur Förderung gynäkologischer Vorsorge
Femitas
Femitas setzt sich für eine bessere gynäkologische Versorgung ein, indem es Aufklärung mit innovativen Produkten verbindet. Viele gynäkologische Instrumente sind veraltet und unpraktisch, wodurch Untersuchungen oft als unangenehm empfunden werden. Wir haben Lösungen entwickelt, die den Komfort und die Nutzerfreundlichkeit verbessern. Zwei zentrale Produkte stehen dabei im Fokus: EviCup, ein ergonomischer Urinbecher, der die Handhabung erleichtert, und Veloria, ein Spekulum, das Untersuchungen schonender und angenehmer macht.
EviCup bietet durch seine ergonomische Form eine leichtere Anwendung, passt sich an die weibliche Anatomie an und sorgt für eine hygienische Urinprobenabgabe. Dank Fingermulden kann die Füllmenge besser kontrolliert werden.
Veloria hingegen optimiert die gynäkologische Untersuchung durch ein zweiteiliges Design, das eine bessere Handhabung ermöglicht. Silikonkissen reduzieren das unangenehme Kältegefühl, und die einfache Bedienung erlaubt eine schmerzfreiere Untersuchung.
Femitas steht nicht nur für funktionale Innovationen, sondern auch für eine Gesellschaft, in der weibliche Gesundheit enttabuisiert wird. Mit neuen medizinischen Lösungen und gezielter Aufklärung wird die Weiblichkeit nicht versteckt, sondern bewusst in den Mittelpunkt gestellt. Femitas – der erste Schritt in eine moderne Zukunft der Gynäkologie.