Es sollen Prozesse im Transportwesen gestaltet werden, welche nach eingehender Untersuchung neue und verbesserte Wege in klimatischer, wirtschaftlicher und nachhaltiger Hinsicht aufzeigen.
Fortschreitende Urbanisierung und wachsende Großstädte sorgen immer mehr für Probleme bei Infrastruktur und Transport. Private Fahrzeuge sind nur sehr selten ausgelastet und sorgen somit für ein hohes Verkehrsaufkommen. Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht besonders flexibel und ihnen fehlt es oft an Freundlichkeit.
Ant versucht auf diese Probleme Lösungen zu finden und ist für eine Zukunft entworfen, in welcher autonome Fahrzeuge sich in der Gesellschaft etabliert haben.
Funktionsweise
Eine ständige Kommunikation der Fahrzeuge untereinander sorgt wie bei Ameisen für eine bestmögliche Optimierung der Abläufe. Durch diese Schwarmintelligenz kann schnell auf Probleme, wie zu hohe Auslastung oder Ausfälle, reagiert werden. So können sich Fahrzeuge zusammenschließen und gemeinsam Probleme lösen.
System
Durch die Unterteilung in zwei verschiedene Systeme basierend auf einem Fahrzeug wird erreicht, dass Ant für jede Person und Aktivität das richtige Fahrzeug ist. So kümmert sich das eine System um den Personenverkehr und reguliert diesen zu festen Fahrzeiten ausgehend von Haltestellen, während das andere System wie eine Art Taxi funktioniert. Dies soll vor allem beeinträchtigten und alten Menschen zugutekommen. So besteht die Möglichkeit einer privaten Abholung zu flexiblen Zeiten. Durch dieses System wird auch die Mitnahme von größeren Lasten gefördert, da diese einfach über die App angemeldet werden können.