Das Dachthema »Beziehung« soll in der Arbeit als eine Metapher und als ein Sinnbild für das Leben und eine Gesellschaft betrachtet und verstanden werden. Wie werden Informationen redaktionell entwickelt und aufbereitet?
Seit je her lebt der Mensch in Beziehungen. Was anfangs eine reine Überlebensstrategie war, entwickelte sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einer individuellen Entscheidung, mit wem und wie lange wir in Beziehungen zusammen sein möchten. “Bis dass der Tod uns scheidet” ist in der heutigen schnelllebigen Zeit eher eine Ausnahme und wird meist älteren Generationen zugeschrieben. Hat dieses Modell ausgedient oder sehnen wir uns doch zurück an dieses Gefühl von Sicherheit und Beständigkeit? Welche Beziehungsmodelle geben heute emotionale Stabilität und bedeuten Familie?
Die Arbeit kann sowohl pro und kontra Perspektiven aufzeigen und dokumentarisch, kritisch, ironisch, überhöht oder romantisiert das Thema kommunizieren.
Lehrinhalt
Welche Möglichkeiten eröffnen sich mittels der Fotografie, einer Bildsprache, Text, Typografie und Grafik das Thema darzustellen?
Natur: Exploring our connection with nature – A Journey across three perspectives
This project was born from the shared curiosity of three students from different corners of the world: Costa Rica, Finland and England/Lithuania. Although we come from distinct cultures, climates and landscapes, we discovered that the relationship with nature is a universal language yet deeply personal.
Our magazine takes a journey through photographs in the discovery of relationships with nature, exploring three unique chapters. In each, we delve into how each of us connects with their natural surroundings. Through intimate interviews and evocative photographs, we present stories that reveal respect, admiration, and an unbreakable bond with the natural world.