Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Datenvisualisierung mit einem Fokus auf das Gestaltungsmittel „Farbe“. In einem kurzen Projekt wird die ordnende Beziehung und vermittelnde Qualität von Form und Farbe erprobt.
Die Darstellungsmittel zur Umsetzung beschränken sich auf den Einsatz von abstrakten, geometrischen Formen und der systematischen Anwendung von Farbe. Das formale Repertoire, d.h. die Organisation, die Form- und Farbgebung der geometrischen Zeichen, assoziative Bezüge zum Inhalt. Die zu entwickelnde visuelle Ordnung stellt weitestgehend den Anspruch, die darin enthaltenden Informationsschichten bereits „lesbar“ zu machen.
Das gleiche Thema soll zusätzlich in einer dynamisch / interaktiven Form gestalterisch erfahrbar gemacht werden.
Suhansera Goekmen, Dominik Fink, Prof. Michael Götte
Datenvisualisierung Kalender
Datenvisualisierung anhand Form und Farbe
In dieser Projektaufgabe sollten anhand des richtigen Nutzen von Form und Farbe Daten visualisiert werden. Die Daten hierbei bezogen sich auf einen Kalender, welcher von grundsätzlichen Details wie Tage und Wochen, bis hin zur Darstellung von Mondphasen einiges enthalten konnte. Außerdem wurde dieser durch die Hilfe von Programmiersprachen auch interaktiv gestaltet.