Gestaltung einer digitalen Anwendung.
Ein bestimmter Problemraum wird exploriert und eingegrenzt, für welchen anschließend Lösungen konzipiert und in einer digitalen Anwendung zusammengeführt werden.
Der Kursverlauf
Die Studierenden analysieren zunächst das Werteversprechen (Value Proposition) einer bereits existierenden digitalen Anwendung. Sie stellen Nachforschungen an um die von ihr addressierte Nutzendengruppe und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und zu dokumentieren. Basierend darauf wird ein selbstformuliertes Werteversprechen für eine neue Anwendung erarbeitet, die jene Nutzendenbedürfnisse neu priorisiert aufgreift.
Die definition der Nutzendengruppe sowie das erarbeitete Werteversprechen werden im Semesterverlauf mit wachsenden Erkenntnissen stetig und iterativ angepasst.
Die Studierenden begeben sich etwa zur hälfte des Semesters, parallel zu laufenden Nachforschungen, in den Lösungsraum und erarbeiten Ideen für Produktfeatures, welche bestimmte Nutzendenbedürfnisse addressieren. Die vielversprechendsen Ideen werden evaluiert und in einer geordneten, gemeinsamen Informationsarchitektur – zu einer Anwendung – zusammengeführt.
Die Lernziele
Ziel ist die Vermittlung grundlegender Methoden der menschzentrierten gestaltung digitaler Produkte:
Qualitative und quantitative User-Research-Methodik,
Framing gesammelter Erkenntnisse – etwa in Form von Personas, Competitor Maps, Jobs To Be Done,
Der Value Proposition Canvas als Werkzeug zur Dokumentation und Definition eines Funktionsumfangs,
Erstellung von groben und granularen User Flows zur Betrachtung und Bewertung aktueller und potenzieller Bedienhandlungen,
Ideationsmethodik zur kreativen Lösungsfindung.
Des Weiteren wird das Wissen der Studierenden rund um die Thematik des grafischen Interface Designs erweitert, was die Studierenden künftig erleichtern soll, die Wirkung ihres Gestalteten auf Nutzende besser einzuschätzen und schnell auf visuelle und funktionale Gestaltungskoventionen zurückzugreifen.
travello – die smarte Art, gemeinsam zu reisen!
Mit travello wird die Reiseplanung in der Gruppe einfacher gestaltet. Keine endlosen Chats, keine Missverständnisse – stattdessen werden eure Wünsche gebündelt. Inspiration entdecken, Ideen sammeln, abstimmen und automatisch einen individuellen Tagesplan erhalten. Verschafft euch mit travello einen klaren Überblick über die besten Spots und gestaltet eine Planung, die wirklich zu euch passt!
Trips erstellen
Erhaltet einen Überblick über eure anstehenden Trips oder plant direkt den nächsten. Einfach Trip erstellen, Ziel hinzufügen, Freunde einladen, Zeitraum auswählen und los geht‘s!
Inspiration erhalten
Innerhalb des Trips kann Inspiration gesammelt, nach bestimmten Spots gesucht und gefiltert werden. Googlebewertungen können in die Auswahl mit einbezogen werden. Gefällt der Spot, dann wird er zur gemeinsamen Sammlung hinzugefügt.
Ideen sammeln
In der gemeinsamen Sammlung erhaltet ihr einen Überblick über die hinzugefügten Vorschläge eurer Gruppenmitglieder.
Abstimmen
Um eine gerechte Auswahl eures Reiseprogramms zu ermöglichen, könnt ihr über die hinzugefügten Vorschläge abstimmen.
Kollaboratives Planen
Die Chatfunktion erleichtert die Kommunikation innerhalb der Reisegruppe, zeigt an, welche Mitglieder bereits abgestimmt haben, und bietet die Möglichkeit relevante Themen des Trips jederzeit zu besprechen.
Individueller Tagesplan
Nach eurer Abstimmung wird automatisch ein Tagesplan erstellt, der auf euren abgestimmten Vorschlägen beruht. Passt euch etwas nicht, dann könnt ihr das ganz einfach bearbeiten.