Die Studierenden setzen sich mit der Geometrie regelmäßiger Körper auseinander und erarbeiten in diesem Semester aus einem Dodekaeder zweidimensionale und dann Module, aus denen ein neuer, oft komplexer Körper entsteht.
Die Studierenden trainieren ihr räumliches Vorstellungsvermögen und übertragen grundlegende Gestaltungselemente auf ein dreidimensionales Objekt. Sie entwickeln Module in einem System und wechseln zwischen zwei- und dreidimensionalen Varianten. Nebenher trainieren sie ihre Fähigkeiten im Modellbau mit einfachen Mitteln.
Im dreidimensionalen Gestalten ging es um das Schulen des räumlichen Denkens und dem Umgang mit Formen im Raum. Dabei war es die Aufgabe einen Dodekaeder mit 12 Fünfecksflächen so umzugestalten, dass ein neuer komplexer Körper entsteht.
Die Kreativmethode namens Crazy Eight sollte bei der Ideenfindung helfen.
Anschließend wurde geschaut, welche der Ideen sinnvoll sind und an welchen man weiter arbeiten kann.
Die digitale Skizze im Illustrator sollte etwas genauer sein und dabei helfen, die Vertiefungen besser nachvollziehen zu können.
Nachdem die digitale Skizze in eine mathematische Konstruktion umgewandelt wurde ging es an das Schneiden und Kleben des Dodekaeders.
Schlussendlich ist ein sehr eckiger und harter Dodekaeder entstanden, dessen Schatten sehr interessant fallen.