Im Rahmen der Projektarbeit werden komplexe Themen mit Hilfe von grafischen Darstellungen spannend erzählt und übersichtlich aufbereitet. Durch dynamische Medien werden Inhalte kompakt und effektiv vermittelt.
Projektthema
Im Rahmen des Semesterprojekts wird ein frei gewähltes Thema durch Informationsgestaltung erklärt. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der grundlegenden Funktionsweisen und Prinzipien.
Kursinhalte
Aufbauend auf den Grundlagen in Typografie und Layout vermittelt der Kurs die Grundlagen der Informationsgestaltung. Typografie bildet das notwendige Grundgerüst, der Schwerpunkt liegt jedoch im Kennenlernen und in der Anwendung von unterschiedlichen Visualisierungsmodellen:
– Diagramme und Datenvisualisierungen
– Infografiken, Illustrationen und Funktionsdarstellungen
– Icons und Piktogramme
– Karten und Timeline
Der Puls steigt, der Atem wird schneller, Haare stellen sich auf. Unbeschreibliche Lust. Aber was steckt eigentlich hinter dem sexuellen Höhepunkt? Wo stecken seine Ursprünge und warum haben Menschen überhaupt Sex? Was passiert im weiblichen und was im männlichen Körper und welche Schwierigkeiten können dabei auftreten? Inwiefern gibt es individuelle Präferenzen, die noch tabuisiert werden? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns unter anderem auf unserer Website „der Orgasmus“.
INFORMATIONSVIDEO
Das Informationsvideo klärt den Betrachtenden auf, was ein Orgasmus überhaupt ist. Durch animierte Piktogramme wird der Sprechertext unterstützt und verbildlicht. Wir haben zusätzlich mit Typografie und Gekritzel gearbeitet um wichtige Aussagen zu unterstreichen und den Betrachtenden einfacher zugänglich zu machen.
WEBSITE / SCREENCAST
Unser Projekt soll eine Zielgruppe von Jugendlichen, bzw. junge Erwachsene ansprechen, die sich aufklären und informieren wollen. Gleichzeitig sollen Informationen und Infografiken nicht Spaß machen und dabei unsere Zielgruppe bestmöglich ansprechen. Wir haben uns an unseren Schlagwörtern (modern,
alternativ, kreativ, informativ, ästhetisch) orientiert und versucht diese in unserem Projekt passend umzusetzen. Wir haben uns Inspiration gesucht und zusammen ein Gestaltungsprinzip entwickelt, welches wissenschaftliche Illustrationen, klare und simple Piktogramme, ein gerastertes Layout mit kreativen und provokanten Collagen verbindet und somit ein rundes und interessantes, gleichzeitig ansprechendes Gesamtprodukt ergab.