Im Rahmen der Projektarbeit werden komplexe Themen mit Hilfe von grafischen Darstellungen spannend erzählt und übersichtlich aufbereitet. Durch dynamische Medien werden Inhalte kompakt und effektiv vermittelt.
Projektthema
Im Rahmen des Semesterprojekts wird ein frei gewähltes Thema durch Informationsgestaltung erklärt. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der grundlegenden Funktionsweisen und Prinzipien.
Kursinhalte
Aufbauend auf den Grundlagen in Typografie und Layout vermittelt der Kurs die Grundlagen der Informationsgestaltung. Typografie bildet das notwendige Grundgerüst, der Schwerpunkt liegt jedoch im Kennenlernen und in der Anwendung von unterschiedlichen Visualisierungsmodellen:
– Diagramme und Datenvisualisierungen
– Infografiken, Illustrationen und Funktionsdarstellungen
– Icons und Piktogramme
– Karten und Timeline
In diesem Kurs wurde die Aufgabe mit der Frage Wie funktioniert…? gestellt. Dadurch sind wir zu unserem Thema Prothese gekommen. Wir sollten dies in einem interaktiven Medium darstellen und erklären. Unsere Leitfrage der Website Prothesen - mehr als nur ein Ersatz zeigt hierbei spielerisch und interaktiv, inwiefern sich Prothesen von der Anatomie eines Menschen unterscheiden oder aber auch gleichen. Dazu forderte die Aufgabenstellung des Projektes noch einen Erklärfilm zum entsprechenden Thema zu animieren. Hierfür haben wir uns für eine Zeitreise der Prothetik entschieden, der kurz und knapp die wichtigsten Personen und Zeitepochen zeigt. Unser Ziel war es den Betrachter für das Thema zu sensibilisieren und zu informieren, damit Prothesen in den Alltag integriert werden.