Im Rahmen der Projektarbeit werden komplexe Themen mit Hilfe von grafischen Darstellungen spannend erzählt und übersichtlich aufbereitet. Durch dynamische Medien werden Inhalte kompakt und effektiv vermittelt.
Projektthema
Im Rahmen des Semesterprojekts wird ein frei gewähltes Thema durch Informationsgestaltung erklärt. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der grundlegenden Funktionsweisen und Prinzipien.
Kursinhalte
Aufbauend auf den Grundlagen in Typografie und Layout vermittelt der Kurs die Grundlagen der Informationsgestaltung. Typografie bildet das notwendige Grundgerüst, der Schwerpunkt liegt jedoch im Kennenlernen und in der Anwendung von unterschiedlichen Visualisierungsmodellen:
– Diagramme und Datenvisualisierungen
– Infografiken, Illustrationen und Funktionsdarstellungen
– Icons und Piktogramme
– Karten und Timeline
Jeden Tag werden weltweit unzählige Fotos aufgenommen, oder betrachtet. Doch niemand kennt die Prozesse die dahinter bspw. In einer digitalen Kamera ablaufen.
Mit dem Projekt „Wie funktioniert eine Kamera“ spannen wir den Bogen, beginnend bei der Geschichte der Fotografie über Grundeinstellungen einer Kamera bis hin zu analogen und digitalen Aufnahmetechniken. Dabei war es unser Ziel, die komplexen Prozesse, welche in einer Kamera ablaufen, auf eine simple Art und Weise audiovisuell zu erklären.
Desktop Screen
Die Erklärvideos dienen als Teaser der einzelnen Themenbereiche. Wir haben zwei bis drei wichtige Sätze aus der Website genommen, diese einsprechen lassen und dazu dann jeweils kleine Videos animiert. Zusätzlich zu den Videos wird der gesprochene Text an der Seite eingeblendet, somit ist die Barrierefreiheit gesichert. Den Ton kann man auch immer wieder an und wieder ausschalten.
Informationsplakat
Beim Plakat haben wir uns dafür entschieden, eine Zusammenfassung unserer kompletten Website zu machen. Wir ordneten die Informationen in Form eines Zeitstrahls an.