Im Rahmen der Projektarbeit werden komplexe Themen mit Hilfe von grafischen Darstellungen spannend erzählt und übersichtlich aufbereitet. Durch dynamische Medien werden Inhalte kompakt und effektiv vermittelt.
Projektthema
Im Rahmen des Semesterprojekts wird ein frei gewähltes Thema durch Informationsgestaltung erklärt. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der grundlegenden Funktionsweisen und Prinzipien.
Kursinhalte
Aufbauend auf den Grundlagen in Typografie und Layout vermittelt der Kurs die Grundlagen der Informationsgestaltung. Typografie bildet das notwendige Grundgerüst, der Schwerpunkt liegt jedoch im Kennenlernen und in der Anwendung von unterschiedlichen Visualisierungsmodellen:
– Diagramme und Datenvisualisierungen
– Infografiken, Illustrationen und Funktionsdarstellungen
– Icons und Piktogramme
– Karten und Timeline
Schlaf ist essentiell für das Leben. Das ist der Mehrheit bewusst. Doch wie relevant ist Schlaf für das eigene Wohlbefinden, die Gesundheit und die eigene mentale Verfassung?
Was passiert im Körper?
Auch wenn wir schlafen, läuft der Körper auf Hochtouren. Alle Eindrücke und Informationen, die am Tag gesammelt wurden, werden in der Nacht vom Gehirn verarbeitet. Aber auch der Stoffwechsel, die Temperaturregulation sowie das Hormon-, Immun-, und Herz-Kreislauf-System spielen während unserer Ruhezeit im Schlaf eine sehr wichtige Rolle.
Schlafrhythmus/-stadien
Forschungen beweisen, dass anhand von Messungen der Gehirnaktivitäten, Augenbewegung und Muskelspannung vier Phasen im Schlaf in einer bestimmten, sich wiederholenden Abfolge stattfinden. Beginnend mit dem Einschlafen (N1) in den leichten Schlaf (N2) über den Tiefschlaf (N3) bis hin zum REM-Schlaf (Traumschlaf, N4).
Wie schläft die Welt?
Die US National Sleep Foundation empfiehlt mindestens 7 Stunden Schlaf pro Nacht. Hierbei stellt sich jedoch die Frage, ob wirklich jeder Mensch 7 Stunden Schlaf benötigt oder ob es hier auch Ausnahmen gibt. Auch der 24-Stunden Rhythmus der Erdrotation hat Einfluss auf unseren Schlaf. Hinzu kommen äußeren Faktoren wie Stress, Aufputschmittel (Kaffee, Nikotin, Alkohol) und unterschiedliche Arbeitszeiten.
Chronotypen
Schlaf ist individuell. Ein gutes Beispiel dafür sind die sogenannten Nachteulen, die besser in der Nacht arbeiten und eher spät schlafen gehen. Hingegen gehen die Frühvögel deutlich zeitiger ins Bett und sind schon am Morgen produktiv.
Schlafstörungen
Schlafmangel und Schlafentzug schaden langfristig erheblich der Gesundheit. Ein großer Teil der Bevölkerung in Deutschland leidet außerdem an Schlafstörungen, also einem qualitativ schlechten Schlaf. Der Schlafrhythmus wird in der Regel von der inneren Uhr des Menschen gesteuert. Gerät diese aus dem Gleichgewicht, stellen sich Schlafstörungen ein, die schwere Folgen haben können.