Erster Kontakt in den vielseitigen Aufgabenbereich der Ausstellungsgestaltung
Einstiegskurs Ausstellungsgestaltung KG 3
Die Student*innen bekommen in diesem Kurs einen ersten Einblick in die komplexe Aufgabenwelt der Planung und Gestaltung von Ausstellungen.
Innerhalb einer Woche konzipieren, recherchieren, planen und gestalten sie einen kleinen Ausschnitt einer fiktiven Ausstellung und präsentieren ihr Ergebnis innerhalb eines vorgegebenen Rahmens anhand eines 1 zu 1 Models.
Für unser Projekt zur Ausstellungsgestaltung mit dem Überthema „Farbe“ haben wir uns
auf die natürliche Farbherstellung konzentriert, insbesondere auf Rottöne. Dabei untersuchten wir pflanzliche, tierische und mineralische Ursprünge der Farben. Als Exponat gestalteten wir einen überdimensionalen Malkasten, dessen Farbfelder durch hölzerne Kreise dargestellt werden, die sich aufklappen lassen, um Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Farbquellen zu geben. Ziel ist es, insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, spielerisch über die Herkunft natürlicher Farbstoffe zu informieren.
Interaktive Anwendung
Für den interaktiven Teil haben wir eine Projektion in Kombination mit einem Slider entwickelt. Dabei wird die Geschichte der natürlichen Farbherstellung entlang eines Zeitstrahls dargestellt, den die Besucher\:innen selbst steuern können. Beim Bewegen des Sliders erscheinen zu den einzelnen Epochen passende Illustrationen und Informationen, die den historischen Kontext anschaulich vermitteln. Für die technische Umsetzung kamen Arduino und die Programmierplattform Blockdots zum Einsatz.