Erster Kontakt in den vielseitigen Aufgabenbereich der Ausstellungsgestaltung
Einstiegskurs Ausstellungsgestaltung KG 3
Die Student*innen bekommen in diesem Kurs einen ersten Einblick in die komplexe Aufgabenwelt der Planung und Gestaltung von Ausstellungen.
Innerhalb einer Woche konzipieren, recherchieren, planen und gestalten sie einen kleinen Ausschnitt einer fiktiven Ausstellung und präsentieren ihr Ergebnis innerhalb eines vorgegebenen Rahmens anhand eines 1 zu 1 Models.
Unser Ausstellungsstück beschäftigt sich mit der Frage, ob die Farbenpracht von Schmetterlingen reine Schönheit oder clevere Überlebensstrategie ist. Unter dem Oberthema „View of Colors“ haben wir uns mit der Rolle von Farben im Tierreich auseinandergesetzt – am Beispiel des Schmetterlings.
Ein leichtes Gerüst mit doppelter Flügelansicht
Im Zentrum steht ein blaues, offenes Gerüst, das durch seine luftige und verspielte Bauweise an die Leichtigkeit eines Schmetterlings erinnert. Zwei einklappbare Seiten zeigen jeweils die Silhouette eines Schmetterlingsflügels – einmal in normaler und einmal in invertierter Ausrichtung. So wird visuell betont, dass Farben bei Schmetterlingen nicht nur schön, sondern auch funktional sein können: als Tarnung, Warnung oder Täuschung.
Inhalte und Gestaltung
Um die luftige Anmutung zu bewahren, wurden Informationen und Bilder nicht flächig verklebt, sondern leicht aufgehängt. Die Inhalte erklären unter anderem, wie sich Schmetterlinge mithilfe ihrer Farben vor Fressfeinden schützen – etwa durch Mimikry, also das Nachahmen gefährlicher Arten, oder durch plötzliche Farbkontraste, die Angreifer erschrecken.
Interaktiv: Memory-Spiel im digitalen Teil
Unser digitaler Beitrag ist ein interaktives Memory-Spiel. Die Spieler:innen ordnen männliche und weibliche Schmetterlinge der gleichen Art einander zu. Dabei zeigt sich: Auch innerhalb einer Art können Farbunterschiede groß oder erstaunlich ähnlich sein. Das Spiel lädt dazu ein, genau hinzusehen – und zu hinterfragen, ob die Farben nur dekorativ oder gezielt eingesetzt sind.
Ziel und Botschaft
Mit unserem Projekt möchten wir zeigen, dass Schönheit in der Natur oft einen Zweck erfüllt. Farben sind nicht nur ästhetisch, sondern strategisch – und Schmetterlinge sind Meister darin, beides zu verbinden.