Der Kurs Invention Design 2 beschäftigt sich mit aktuellen Technologien, analysiert ihre gesellschaftliche Relevanz und ermöglicht die Gestaltung innovativer Produkte.
In diesem Kurs geht es darum, neue Technologien zu erforschen, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu untersuchen und kreative Lösungen zu entwickeln. Der Kurs bietet eine spannende Möglichkeit, Technologie, Gesellschaft und Nachhaltigkeit zu verbinden und die TeilnehmerInnen zu befähigen, die Herausforderungen unserer Zeit kreativ anzugehen.
Circuitspace ist mehr als ein Lerntool – es ist dein persönlicher Coach für Elektronik, Coding und Schaltungen. Entwickelt für Schüler*innen, Einsteiger und alle, die Technik wirklich verstehen wollen.
Mit dem AR-Gerät Arvis, einer intelligenten Kamera und einer geführten Web-App baust du Projekte sicher, Schritt für Schritt – ganz ohne Vorkenntnisse.
Arvis erkennt live, welche Komponenten du auf den Tisch legst, zeigt dir über Augmented Reality, wie sie verbunden werden – und meldet sofort, wenn etwas nicht passt.
Mit einem Klick zur richtigen Verbindung. Kein Rätselraten, kein Multimeter – nur sichtbare, verständliche Hilfe.
Lernen ohne Frust – mit echter Erfolgskontrolle.
Was Circuitspace besonders macht:
Automatisch generierter Arduino-Code für jedes Projekt
Live-Feedback & visuelle Fehlerkorrektur
Intelligente KI, die Fragen beantwortet wie ein Mentor
Projektfortschritt & individuelle Lernkurve jederzeit im Blick
Du machst Fehler? Gut so.
Denn Circuitspace erkennt sie, erklärt sie – und macht dich besser. Schritt für Schritt.
Arvis: Das Herzstück von Circuitspace.
Arvis
Ein Tool wie aus der Zukunft – gebaut für echte Hände.
Mit klarer Designsprache, hochwertigen Materialien und intuitiver Bedienung ist Arvis dein Interface zur Technik:
Kamera & Tiefensensor:
Erkennt Bauteile und zeigt dir, wie sie verbunden werden
Zoom-Regler:
Detail oder Übersicht? Du bestimmst, was du brauchst
Ask-Button:
Frag, wenn du’s nicht verstehst – Arvis antwortet im Chat oder per Overlay
Beleuchtung & Feedbackring:
Zeigt dir, wann du alles richtig gemacht hast
Technik muss man fühlen können. Deshalb liegt Arvis gut in der Hand – mit abgerundeten Flächen und strukturierter Unterseite für sicheren Halt.
Die Plattform: Dein persönlicher Schaltungs-Coach.
1. Projekt starten.
2. Komponenten erkennen.
3. Bauen.
4. Verstehen.
Die Circuitspace-Webanwendung führt dich durch jeden Schritt. Über ein zentrales Prompt-Feld formulierst du deine Idee – und die KI hilft dir, sie in eine echte, funktionierende Schaltung zu verwandeln.
Circuit Chat:
Projektidee eingeben, Bauteile auswählen, Schrittplan erhalten Circuit Designer:
Interaktives Canvas mit AR-Overlay und Bauteilvalidierung Circuit Code:
Autovervollständigter Arduino-Code, kommentiert und testbar
Playground:
Freies Tüfteln, ohne Risiko – mit virtueller Testumgebung
Lernen wie ein Spiel.
Sofort sichtbare Fortschritte.
Mit jedem Projekt wirst du sicherer. Mit jedem Fehler verstehst du mehr. Und das Beste: Dein Wissen wächst sichtbar – durch Level-System, kleine Quiz-Einheiten und freischaltbare Bauteile.
Design, das den Unterschied macht.
Design trifft Maker-Mentalität.
Klare Raster, gezielte Typografie und eine durchdachte Farbwelt mit leuchtendem Gelb und sanftem Violett schaffen Übersicht und Wiedererkennung – im Interface genauso wie im physischen Gerät.
Reduktion statt Überforderung. Auf jeder Seite maximal eine Hauptaktion – so bleibst du immer im Flow.
Für Schulen. Für Lernende. Für Maker.
Circuitspace entlastet Lehrkräfte, motiviert Schülerinnen und gibt Tüftlerinnen aller Erfahrungsstufen ein sicheres Umfeld, um zu experimentieren.
Strom fließt, wenn Wissen fließt. Mit Circuitspace wird Lernen greifbar, verständlich und – endlich – fehlerfreundlich.
Bereit für dein erstes Projekt?
Starte jetzt mit einer Idee – Circuitspace macht den Rest.