Der Kurs Invention Design 2 beschäftigt sich mit aktuellen Technologien, analysiert ihre gesellschaftliche Relevanz und ermöglicht die Gestaltung innovativer Produkte.
In diesem Kurs geht es darum, neue Technologien zu erforschen, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu untersuchen und kreative Lösungen zu entwickeln. Der Kurs bietet eine spannende Möglichkeit, Technologie, Gesellschaft und Nachhaltigkeit zu verbinden und die TeilnehmerInnen zu befähigen, die Herausforderungen unserer Zeit kreativ anzugehen.
Ideen scheitern oft nicht an mangelnder Vorstellungskraft, sondern an Hürden in der Umsetzung.
In einem Experiment des Designers Gianluca Gimini wurden über 500 Personen gebeten, ein Fahrrad aus dem Gedächtnis zu zeichnen. Nur etwa 25 % konnten es korrekt darstellen. 75 % hingegen entwarfen kreative, aber ungenaue Varianten.
Darin zeigt sich ein enormes Potenzial: Wir können die Art und Weise, wie Menschen skizzieren, verfeinern und Ideen teilen, grundlegend verändern – unabhängig von ihren zeichnerischen Fähigkeiten – durch eine Symbiose aus Kreativität und künstlicher Intelligenz.
Wie viele brillante Ideen sind wohl schon in unseren Köpfen verblasst, nur weil wir sie nicht visuell ausdrücken konnten?
Wie viele bahnbrechende Konzepte sind noch immer in unseren Gedanken gefangen – und warten nur auf das richtige Werkzeug, um befreit zu werden?
Für wen ist AIDEA?
AIDEA ist für alle, die Ideen haben – aber Schwierigkeiten, sie visuell zum Leben zu erwecken.
Egal ob du Schüler:in bist und an einer Präsentation arbeitest, als Profi in Meetings Konzepte skizzierst oder einfach deine Kreativität ausleben möchtest – AIDEA macht visuelles Denken für jeden zugänglich.
Du musst kein:e Künstler:in sein. Alles, was du brauchst, sind Gedanken, die es wert sind, geteilt zu werden.
Was macht AIDEA besonders?
AIDEA ist mehr als nur ein Tool – es ist dein kreativer Assistent.
Es versteht dich, ergänzt deine Ideen, macht Vorschläge – ohne dir die Kontrolle zu nehmen.
Das Smart-Pen-Konzept
Dieser intelligente Stift bringt die KI direkt in deine Hand – ganz ohne Menüs, ohne Ablenkung.
Hältst du den Button gedrückt, unterstützt dich AIDEA beim Zeichnen: Linien werden klarer, Formen präziser.
Ein Klick verfeinert deine Skizze, ein Doppelklick macht den letzten Schritt rückgängig.
Du bestimmst, was passiert – die KI hilft dir, nicht umgekehrt.
Von grob zu klar – in Sekunden
Verwackelte Linien, schiefe Formen oder doppelte Konturen? Kein Problem.
Der AI Refiner erkennt Schwächen in deiner Skizze und korrigiert sie automatisch – live während des Zeichnens oder manuell per Knopfdruck.
Dein Stil bleibt erhalten, aber die Form wird klar und sauber.
Smarter skizzieren – mit nur einem Knopf
Wie eine zweite Hand, die dir zeigt, wie deine Skizze weitergehen könnte – noch bevor du es selbst weißt.
Hältst du den Stiftknopf länger gedrückt, erkennt AIDEA deine Absicht und legt eine transparente, stilgerechte Hilfslinie unter deine Hand.
Du siehst eine mögliche Fortsetzung – etwa, wie ein Dach verlaufen könnte oder wie ein Fenster aussehen kann – und entscheidest, ob du sie nachzeichnest oder ignorierst.
Kein Autopilot – sondern kreatives Co-Skizzieren. In deinem Stil. In Echtzeit.
Eine Skizze – viele Perspektiven
Die Modi in AIDEA sind keine starren Bearbeitungsphasen, sondern flexible Ansichten deiner Idee.
Je nach Fortschritt passt sich die Darstellung automatisch an. Du wechselst zwischen Sketch, Color, Image und CAD – um deine Idee als Zeichnung, koloriertes Konzept, realistisch interpretiertes Bild oder 3D-Modell zu sehen.
Deine Ursprungsskizze bleibt erhalten – jede Ansicht unterstützt dich gezielt, ohne den kreativen Fluss zu unterbrechen.
4 Modes: Sketch, Color, Image, CAD
Locked-In – Deine kreative Versionsgeschichte
Mit der Locked-Funktion speicherst du gezielt Zwischenstände deiner Skizze – sogenannte Locks.
Diese “Checkpoints” funktionieren wie ein intelligentes Versionierungssystem und geben dir volle Kontrolle über deinen kreativen Prozess.
Mit jedem Lock kannst du zu einem gespeicherten Zwischenstand zurückkehren, Varianten vergleichen oder von dort aus neue Richtungen einschlagen. Ideal für kreative Abzweigungen: Entwirf unterschiedliche Stile, teste alternative Dachformen oder neue Perspektiven – ohne deine bisherige Arbeit zu verlieren.
Jeder Lock speichert nicht nur das Bild, sondern auch den jeweiligen Modus (Sketch, Color, Image oder CAD), sodass du gezielt Entwicklungen nachvollziehen kannst. AIDEA versteht den Gestaltungsprozess nicht als linearen Ablauf, sondern als verzweigten Pfad. Und du entscheidest, welchen Weg du gehst.
History Section
Smarte Werkzeuge, die mitdenken
Diese Tools wirken vertraut – doch sie sind intelligenter, flexibler und dafür gemacht, deinen kreativen Fluss mit der Kraft der KI zu unterstützen.
Der Sketch Pen glättet deine Linien in Echtzeit und passt sich dabei deinem Zeichenstil an. Der intelligente Radierer entfernt Elemente, während die KI die entstehenden Lücken natürlich regeneriert. Das Lasso-Tool verschiebt Elemente mit strukturellem Verständnis, während AI Assist kontextbewusste Vorschläge liefert.
Für präzises Arbeiten erzeugt das Lineal-Werkzeug exakte Linien, der Raster-Umschalter sorgt für saubere Ausrichtung, und das Formwerkzeug fügt nahtlos integrierbare Formen hinzu. Das Symmetrie-Werkzeug spiegelt deine Zeichnung – ideal für Muster und Fassaden.
Erste SkizzeHaus erste IterationHaus mit CarportCAD Modell des HausesGerendertes Bild im Image Mode
Während wir herkömmliche Bildgenerierung verwendet haben haben wir immer wieder festgestellt dass aktuell fast ausschließlich Text benutzt wird um Bilder zu generieren. Dabei hat nur ein verschwindend geringer Teil der Nutzer eine Ahnung wie man einen guten Prompt schreibt. Und für jede Änderung muss wieder ein Prompt angepasst werden, statt einfach die Änderungen direkt am Bild anzupassen.
Prototyp
Um nicht nur an der Oberfläche zu kratzen und auch ins reale Prototyping einzusteigen haben wir uns zudem mit Comfy UI beschäftigt und eine generative KI zusammengestellt, die unseren Anforderungen entsprach und was mit aktuellen Tools möglich ist. Mithilfe dieses Prototypen haben wir aus unserer Skizze auch die Bilder für das Video erstellt.
Comfy UI Prototyp
Echtzeit-Zusammenarbeit
Da wir auch Kooperation zwischen verschiedenen Nutzern ermöglichen wollen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit mit mehreren Geräten zu arbeiten. Besonders hier wird die History wichtig, die auf der GitHub History basiert und es ermöglicht Zwischenstände zu speichern, in dem Prozess auch wieder zurück zu gehen und in Zukunft auch verschiedene Zwischenstände und Versionen zu einem Entwurf zusammenzufügen.