Projektthema
Der Kurs befasst sich mit der Gestaltung und Entwicklung
einer interaktiven Anwendung im Kontext von Ausstellung,
Museum oder Messe, die Wissensgebiete verständlich
erfahrbar macht.
Inhalt des Faches Ziel ist das Kennenlernen grundlegender Zusammenhänge
innerhalb des Bereichs der Mensch-Computer-Interaktion
und der Informationsgestaltung.
Die Studenten befassen sich mit grundlegenden
Interaktionsformen und medien-spezifischen Gestaltungsproblemen,
Informationsarchitektur, Informations- und
Datenvisualisierung, Beziehung von Text, Bild und
Animation und protoypischem Umsetzen oder Simulation.
Thema:
Wir haben uns für das Thema Korallenriffe entschieden. Wir wollten ein Thema, das bedeutend und wichtig für die Zukunft und auch im Moment aktueller denn je ist, um auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Korallen werden aufgrund ihres großen Artenreichtums als Regenwälder der Meere bezeichnet: mehr als 5.000 Arten wurden bereits entdeckt, aber genau diese Vielfalt ist momentan bedroht.
Ziel und Zielgruppe:
Im nächsten Schritt legten wir das Ziel der Anwendung fest: Sie soll zeigen, dass Korallen nicht nur schön sind, sondern auch einen Mehrwert für uns Menschen haben. Dazu soll sie die Gefahren, unter denen die Korallen leiden, aufzeigen, um genau gegen diese vorgehen zu können.
Der User unserer Anwendung soll über die Korallen und deren Bedrohung aufgeklärt werden und motiviert werden, seine Lebenseinstellung, zum Beispiel in Bezug auf die Verwendung von Plastik oder die Überfischung, zu ändern.
Unsere Zielgruppe sind Schüler/Studenten im Alter von 15 bis 19 Jahren. Wir möchten sie über unsere Anwendung auf die bedrohliche Situation der Korallen aufmerksam machen und zeigen, wie jeder einzelne von uns seinen Beitrag zur Rettung der Korallen leisten kann.
Nutzungskontext & Exponat:
Wir haben uns Gedanken über den Kontext, in welchem unser interaktives Kommunikationssystem stehen sollte, gemacht und haben uns für ein Museum entschieden. Bei dem Museum handelt es sich um ein Aquarium oder ein Museum, das die Themen Natur, Korallen, Ozeane, Klimawandel vorstellt.
Zum Schluss haben wir uns für ein 32‘ Zoll Touch-Screen entschieden, das auf einem Tisch steht. Neben dem Touchscreen steht eine 3D-Koralle.
Informationsarchitektur:
Wir haben angefangen, alle unsere Informationen zu gliedern und haben uns auf fünf Hauptpunkte fokussiert. Diese haben wir versucht so aneinander zu reihen, damit eine großartige Story entsteht. Wir haben verschiedene Varianten ausprobiert und haben uns schlussendlich auf folgende Reihenfolge festgelegt.
Informationarchitektur
Animation:
Wir haben auch mehrere Animationen eingebaut, um unsere Anwendung interessanter zu gestallten.