Projektthema
Der Kurs befasst sich mit der Gestaltung und Entwicklung
einer interaktiven Anwendung im Kontext von Ausstellung,
Museum oder Messe, die Wissensgebiete verständlich
erfahrbar macht.
Inhalt des Faches Ziel ist das Kennenlernen grundlegender Zusammenhänge
innerhalb des Bereichs der Mensch-Computer-Interaktion
und der Informationsgestaltung.
Die Studenten befassen sich mit grundlegenden
Interaktionsformen und medien-spezifischen Gestaltungsproblemen,
Informationsarchitektur, Informations- und
Datenvisualisierung, Beziehung von Text, Bild und
Animation und protoypischem Umsetzen oder Simulation.
Zu Beginn unseres Projekts setzten wir uns mit unterschiedlichen Themen auseinander. Hierbei spielte die Akutalität eine große Rolle, weshalb unsere Entscheidung auf das Thema Blutspende fiel. Hier sahen wir großes Potential ein im Moment so wichtiges Thema aufzubereiten und einer bestimmten Zielgruppe verständlich zu machen.
Zielgruppe
Die Wahl unserer Zielgruppe prägte unser Konzept maßgeblich, was diese Entscheidung umso wichtiger machte. Es kamen verschiedene Zielgruppen in Frage, Erstspender sowie Nicht-Erstspender. Bei dieser Unterscheidung ergeben sich einige Unterschiede in der Aufbereitung der Inhalte.
Wichtig für unsere Zielgruppe für die wir uns letztendlich entschieden, Erstspender, waren Inhalte wie: Wie bereite ich mich vor auf die Blutspende? Darf ich überhaupt spenden? Wie genau ist der Ablauf der Spende?
Nutzungskontext
Unser Potential sahen wir in der Einrichtung Schule in höheren Klassen mit Schülern, die kurz vor ihrem 18. Lebensjahr stehen und dann zur Blutspende berechtigt sind. Besonders in dieser Umgebung haben wir die Möglichkeit gesehen, ein so wichtiges und relevantes Thema in Form eines Workshops den Schülern näher zu bringen.
Kommunikationsziel
Unser Kommunikationsziel verfolgt die Idee den Schülern in einfacher und verständlicher Weise dieses Thema näher zu bringen. Dabei sollen die wichtigsten Informationen abgedeckt werden und trotzdem nicht zu tief in das Thema eingestiegen werden. Die Schüler sollten bei unserem Workshop einen Einblick in die Relavanz des Blutspendens bekommen und es können ihnen eventuelle Zweifel und Ängste genommen werden.
Exponat
Um den Schülern die beste Möglichkeit zu bieten, das Thema Blutspende zu explorieren, entschieden wir uns dafür unser Interface für iPads zu gestalten. Hier sehen wir die größtmögliche Flexibilität in Klassenräumen und eine Abwechslung zu den täglichen Unterrrichtstools.
UI/ Visual Design
Uns war es bei unserer Anwendung wichtig, die Ernsthaftigkeit des Themas zu vermitteln aber trotzdem eine freundliche und positive Atmosphäre zu schaffen. Deshalb entschieden wir uns für hellere Farben und fröhlich wirkende Illustrationen.
häufig verwendete FarbenIllustrationen
Um deutlich zu machen, mit welchen der Illustrationen die Schüler interagieren können, erstellten wir ein Merkmal, das durch Bewegung der äußeren Ringe die Interaktionsmöglicheit verdeutlicht.
Konzept
Schüler explorieren einen Themenbereich und bestätigen diesen am Ende. Daraufhin hat der Lehrer die Möglichkeit das Quiz zu starten. Nach Starten des Quiz erscheint einen Frage zum gerade erlenten Themenbereich mit Antwortmöglichkeiten am Beamer. Jede Antwort steht für eine Ecke im Raum. Die Schüler verteilen sich passend zu ihrer Antwort in einer Ecke. Nachdem die richtige Antwort durch den Lehrer gezeigt wurde, wird das nächste Themengebiet bearbeitet. So durchlaufen die Schüler unsere Andwendung und bekommen dabei die Möglichkeit ihr gerade Erlerntes nochmals zu wiederholen und sich dabei im Raum zu bewegen.