Die Mission von lika ist es, eine Arbeitswelt zu schaffen, in der Vielfalt und Inklusion zur Selbstverständlichkeit geworden sind.
Durch den Einsatz einer stärkenorientierten Job Matching Plattform fördert lika Inklusion von Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt.
Die Plattform erleichtert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Rekrutierungsprozess für KMU, indem die individuellen Fähigkeiten von Bewerbenden mit Behinderung mit den Anforderungen von KMU abgeglichen werden. So entstehen maßgeschneiderte Job Matches, die KMU und qualifizierte Fachkräfte zusammen bringen. Die Potenziale von Inklusion werden real und erfahrbar gemacht und die verbundene Diversität und Vielfalt an Lebensrealitäten in der Belegschaft stärkt die Zufriedenheit und Innovationskraft im Unternehmen.
Durch die direkte Verbindung zum Integrationsfachdienst (IFD) bietet lika einen niederschwelligen Einstieg zu umfassender Unterstützung und persönlicher Beratung, vom Recrutingprozess bis hin zur Betreuung und Hilfe bei Antragstellungen von Fördermitteln.
Die Vielfalt von Lebensrealitäten
Eines der größten Probleme von Menschen mit Behinderung auf Jobsuche, sind die weit verbreiteten Vorurteile, denen sie begegnen müssen. Arbeitgebende und Mitarbeitende zweifeln häufig an ihrer Leistungsfähigkeit und vergleichen sie unbegründet mit Menschen ohne Behinderung.
Dabei stellen Menschen mit Behinderung ebenso wichtige und qualifizierte Fachkräfte dar wie ihre nicht-behinderten Kollegen. Die Vielfalt an Lebensrealitäten in einer Belegschaft bringt unterschiedliche Perspektiven und Fähigkeiten in die Arbeitswelt ein, die für innovative Lösungen und kreative Ansätze unverzichtbar sind.
Fachkräftemangel durch inklusives Denken besiegen und Ausgleichszahlungen vermeiden
Der vorherrschende Fachkräftemangel in Deutschland ist in aller Munde und betrifft besonders klein- und mittelständische Unternehmen (KMU). Diese Unternehmen sind der größte wirtschaftliche Treiber in Europa und sind für wirtschaftliches Wachstum und Innovation zu einem großen Anteil verantwortlich.
Um die Fachkräftelücke zu schließen und Innovation voranzutreiben müssen KMU das Potenzial von Fachkräften mit Behinderung erkennen und fördern. Inklusives Denken und Handeln bietet eine vielversprechende Lösung, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und gleichzeitig eine vielfältigere und gerechtere Arbeitswelt zu schaffen.
Menschen mit Behinderung bringen oft einzigartige Fähigkeiten und Perspektiven mit, die Unternehmen bereichern können. Leider werden ihre Potenziale häufig übersehen, da besonders bei entscheidungstragenden Personen in KMU weder finanzielle als auch zeitliche Kapazität gegeben ist, sich mit dem Thema ausführlich auseinanderzusetzen.
Nicht nur die monatlich fortschreitende finanzielle Belastung durch Ausgleichszahlungen können vermieden werden, Inklusives Denken und die bewusste Förderung von Menschen mit Behinderung sind entscheidende Schritte, um den Fachkräftemangel zu überwinden. KMU, die diese Chancen erkennen und nutzen, tragen nicht nur zur Lösung eines drängenden wirtschaftlichen Problems bei, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit und unternehmerische Verantwortung.
Intelligentes Job Matching
Inklusion kann komplex und vielschichtig sein. Also müssen KMU an die Hand genommen werden, Inklusionsprozesse zu betreiben. Hierbei dürfen für sie keine Nachteile entstehen, sie müssen sich sicher fühlen mit der Bewerbendenauswahl und sich über alle nächsten Schritte bewusst sein. Es sollte ein Einklang zwischen Veränderung und Anpassung und den bereits etablierten Unternehmensstrukturen bestehen.
Genau hier setzt lika an.
Der Fragebogen
Der Fragebogen, den sowohl KMU als auch Jobsuchende bei der Registrierung auf der Plattform ausfüllen müssen, bietet die wichtigste Grundlage für die Matches auf lika. Insbesondere in Bezug auf die künstliche Intelligenz ist der Fragebogen entscheidend, um relevante Daten zu sammeln, damit präzise, individuelle Matches generiert werden können.
Wichtig hierbei ist, dass sowohl Unternehmen als auch Jobsuchende den Fragebogen schriftlich ausfüllen und so wenig Antworten wie möglich vorgegeben werden. Das stellt sicher, dass die Antworten präzise und individuell sind.
Hinterlasse einen Kommentar