Wir machen ein Design Projekt. Mit allem, was dazu gehört: Nutzern, Workshops, Spezialisten, Testings, … Scheitern und Fehler machen zum schnellen Lernen willkommen. Studierende entwickeln Kommunikations-Produkte. Konsequent methodisch.
In Deutschland werden jedes Jahr rund 100.000 Schwangerschaften abgebrochen.
Für viele Frauen – unabhängig vom Alter – stellt eine ungewollte Schwangerschaft eine enorme emotionale und gesellschaftliche Herausforderung dar. Doch obwohl das Thema so viele betrifft, wird kaum offen darüber gesprochen. Es bleibt ein Tabu.
Wie also lässt sich dieses sensible Thema verständlicher, zugänglicher und gesellschaftlich akzeptierter aufbereiten?
Genau dieser Frage haben wir uns, in unserem Projekt gestellt. Dabei wurde uns schnell klar: Es mangelt bereits in jungen Jahren an fundierter Aufklärung. In Schulen wird das Thema Schwangerschaftsabbruch oft nur oberflächlich behandelt – wenn überhaupt.
Wir wollten eine gestalterische Lösung entwickeln, die Jugendliche erreicht, informiert und zum Nachdenken anregt. Daraus entstand unser Projekt: “Geht´s noch?” - ein Brettspiel zum Thema „gewollter Schwangerschaftsabbruch“.
In unserem Spiel durchläuft jeder Spielerin symbolisch einen Schwangerschaftsabbruch, mit dem Ziel, diesen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von einer Woche umzusetzen. Dabei stößt man auf reale Hürden, informiert sich über gesetzliche Vorgaben und reflektiert gesellschaftliche Debatten. Man erlebt die Aufregung des ersten Anrufs beim Frauenarzt, lernt den Ablauf eines Beratungsgesprächs kennen und muss sich mit Vorurteilen und Meinungen aus dem Umfeld auseinandersetzen. Doch pass auf, deine Zeit kann jederzeit du Ende sein. Was passiert dann?
Ein Spiel über Schwangerschaftsabbrüche? Geht´s noch? Ja – weil es Zeit ist, endlich darüber zu sprechen.