Der Kurs Invention Design 2 beschäftigt sich mit aktuellen Technologien, analysiert ihre gesellschaftliche Relevanz und ermöglicht die Gestaltung innovativer Produkte.
In diesem Kurs geht es darum, neue Technologien zu erforschen, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu untersuchen und kreative Lösungen zu entwickeln. Der Kurs bietet eine spannende Möglichkeit, Technologie, Gesellschaft und Nachhaltigkeit zu verbinden und die TeilnehmerInnen zu befähigen, die Herausforderungen unserer Zeit kreativ anzugehen.
Sortieren war gestern. IRIS macht Ordnung intelligent.
Stell dir vor, Papierkram macht keinen Stress mehr. Keine Ordner, keine Zettelwirtschaft – stattdessen ein Assistent, der versteht, sortiert und dir lästige Aufgaben abnimmt. Willkommen bei IRIS: Dem smarten Dokumentenmanagement.
Das Kernproblem: Warum Papierkram stresst
Dokumente stapeln sich, wichtige Unterlagen gehen verloren oder tauchen erst wieder auf, wenn Fristen längst verpasst sind. Ordner sind unübersichtlich, lose Blätter verschwinden in Schubladen und wer ein bestimmtes Dokument braucht, sucht oft ewig. Trotz Digitalisierung endet die Organisation vielerorts beim gescannten PDF, ohne Kontext oder smarte Auffindbarkeit.
IRIS löst diese Probleme – automatisch.
Was ist IRIS?
IRIS ist ein intelligenter Dokumentenscanner, der Papier nicht nur digitalisiert, sondern versteht. Er erkennt Inhalte, stellt Zusammenhänge her und organisiert Dokumente automatisch – kontextbasiert, datenschutzfreundlich und jederzeit abrufbar. Egal ob Privatperson, WG, KMU oder Homeoffice: IRIS bringt Ordnung ins Chaos.
IRIS gibt dir Feedback beim Scannen
So funktioniert IRIS
Box unter den Scanner stellen
Dokument(e) einlegen
IRIS erkennt Nutzer & Inhalt automatisch
Relevante Infos (z. B. Betrag, Absender, Datum) werden extrahiert
Dokumente werden kontextbasiert verschlagwortet und abgelegt
Per Suche oder Anfrage schnell wiederfinden:
„Zeig mir alle Werkstattrechnungen für mein Auto aus 2025.“
Von Ordnern zu Boxen
Nach dem Scan wird jedes Dokument in einer nummerierten, persönlichen Box abgelegt.
Eine integrierte Kamera erkennt anhand des Adressatenfelds, wem das Dokument gehört
und sortiert es digital automatisch in die passende Datenbank ein.
So bleibt die reale Ablage klar strukturiert – ohne Aufwand.
Das Frontend-Interface: Dein digitales Dokumentenzentrum
Alle gescannten Dokumente werden lokal in einer Vektordatenbank gespeichert. Intelligent durchsuchbar, sicher und jederzeit abrufbar.
Über das zentrale IRIS-Interface (Aufruf mit Cmd + I) erhältst du Zugriff auf dein gesamtes Archiv.
Bubbles statt Ordner:
Dokumente werden thematisch gruppiert.
Kontextuelles Verstehen:
IRIS erkennt Zusammenhänge, z. B. zwischen Vertrag und E-Mail, auch wenn sie zu unterschiedlichen Zeiten eingescannt wurden.
Semantische Suche:
Du musst nie mehr blättern oder sortieren, einfach fragen.
Aus einem einfachen Scan wird ein intelligentes System, das Informationen strukturiert, verknüpft und dir genau dann bereitstellt, wenn du sie brauchst.
Das System: Moderne KI-Architektur
Der Informationsfluss
Lokale Verarbeitung:
OCR und KI-Analyse laufen komplett offline für volle Datenkontrolle.
Intelligente Erkennung:
Beträge, Namen, Fristen & Co. werden automatisch erkannt und zugeordnet.
Semantische Ablage:
Dokumente werden kontextbasiert in einer Vektordatenbank gespeichert, auffindbar nach Bedeutung, nicht nur nach Stichwort.
Agentische Fähigkeiten:
IRIS greift auf Desktop-Apps zu, erstellt automatisch Erinnerungen, legt Dateien an oder bereitet Unterlagen für die Steuer vor.
Funktionsfähiges Prototyp-InterfaceIRIS kann z.B. Tabellentools nutzen
Mit IRIS wird Ordnung zur Nebensache und du hast den Kopf frei.