Lehrinhalt:
Die Umkehrung des berühmten Zitates des amerikanischen Architekten Louis Henry Sullivan („form follows function“) bildet die Ausgangssituation der Aufgabenstellung.
Lehrziel:
Der Gestaltungs- und Anwendungsspielraum ist offen und nicht definiert. Resultat soll ein Produkt mit praktischem Anwendungsnutzen sein (z.B. Möbel, Leuchtsysteme, Büro- und Wohnaccessoires, Architektur, Spielzeug, usw.). Der Designprozess soll in einer Dokumentation veranschaulicht werden und das finale Produkt soll in einem Modell visualisiert werden.
Lernergebnisse:
Intensive und experimentelle Auseinandersetzung mit 2- und 3-dimensionalen Strukturen. Diese werden durch Kombinationen oder Durchdringungen von geometrischen Grundkörpern innerhalb von 2- und 3-dimensionalen Gitterstrukturen generiert. Praxisnahe Umsetzung der Produktentwürfe durch Vorkonstruktion unter Berücksichtigung der Fertigungs- und Herstellungsverfahren.
Tricolor ist ein interaktives Magnetspielzeug, das nach dem Gestaltungsprinzip „Form follows function“ entwickelt wurde. Inspiriert von den platonischen Körpern, verbindet es geometrische Klarheit mit Kreativität und räumlichem Denken. Kinder entdecken dabei spielerisch physikalische Phänomene wie Magnetismus, Bewegung und Schwerkraft. Das Spielzeug fördert außerdem die Feinmotorik, Konzentration und das räumliche Vorstellungsvermögen. Durch die leuchtenden Grundfarben Rot, Gelb und Blau wird die visuelle Wahrnehmung angeregt und der Spielspaß zusätzlich gesteigert. Es eignet sich ideal für Kinder von 4 bis 10 Jahren – egal ob zu Hause, in Schulen, Kindergärten, Museen, Wartebereichen oder der Ergotherapie. Tricolor ist ein einzigartiges Lernobjekt, das Neugier, Sinneserfahrung und motorische Fähigkeiten auf spielerische Weise stärkt.