silmu - Ein an P.O.P.T. angelehntes Heimtraining bei kindlicher Aussprachestörung
Aussprachestörungen, also Probleme bei der Lautbildung und Lautverwendung kommen bei Kindern besonders häufig vor. Für die Stärkung der Aussprache, werden die Kinder regelmäßig in Therapiesitzungen von Logopäden betreut. Dies beginnt oft im Alter von drei bis vier Jahren, je nach Kind kann eine Therapie wenige Monate oder einige Jahre andauern. Elementar für den Erfolg dieser Therapie ist das Üben Zuhause. Bei silmu handelt es sich um ein Heimtrainig für Kinder, im Alter von vier bis sechs Jahren, welches für eine Verbesserung der Lernsituation Zuhause sorgt. Es handelt sich dabei um ein interaktives Buch, welches durch eine App audiovisuell unterstützt wird. Zusätzlich gehört der Buddy Silmu sowie eine Anwendung für die Logopäden dazu. Die vier Seiten des Buches können für verschiedenste Spiele genutzt werden. Die Anwendung des Logopäden und die App des Spiels stehen in Verbindung zueinander. Die Logopäden halten die Entwicklung des Kindes in ihrer Anwendung fest. Dadurch beeinflussen sie die Übungen welche das Kind mit silmu durchführt. Während des Spiels begibt sich das Kind, gemeinsam mit Silmu auf eine Reise durch Kanada. Auf ihrer Reise können sie Hindernisse überqueren, Charakteren bei verschiedenen Dingen helfen, gegen Andere antreten oder mit ihnen zusammenarbeiten. Ein mitgeliefertes Stickerbuch stellt die Verbindung zu dem Logopäden aus Sicht des Kindes dar. Während der Spiele können Sticker gewonnen werden, welche das Kind vom Logopäden als Belohnung erhält.
Silmu als Unterstützer
Spricht Silmu während eines Spiels, pulsiert er. Auch der Sound kommt von ihm. Dadurch wird dem Kind das Gefühl vermittelt, wirklich gemeinsam mit Silmu die Abenteuer zu erleben. Weiterhin kann das Kind zu ihm sprechen. Das kann helfen, die Hemmschwelle überhaupt zu sprechen zu verringern.
Das Spielbuch
Das Buch dient als Schnittstelle zwischen den Kindern und der Smartphoneanwendung. Es verfügt über vier Seiten, die vielfältig einsetzbar sind. So kann auf diesen Seiten eine Vielzahl von Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gespielt werden. Die bunten Felder der Buchseiten fungieren als Interaktionsfelder, welche die Andwendung auf dem Smartphone steuern. Zusätzlich kommt passendes Audio-Feedback, welches direkt von dem Smartphone abgespielt wird.
Auf der ersten Seite kann zuerst eine Region und anschließend ein Gebiet ausgewählt werden. Die Spielfigur wird auf eines der Felder gestellt. Die dementsprechende Region, wird auf der Karte hervorgehoben. Die Auswahl wird bestätigt, indem die Figur auf Weiter gestellt wird. Die Vorgehensweise bleibt die gleiche, um ein Gebiet auszuwählen. Durch die Gebietsauswahl wird auch gleichzeitig das dazugehörige Spiel gestartet.
Diese Seite ist besonders geeignet für Spiele, bei denen zwischen drei Möglichkeiten entschieden werden muss. Die richtige Antwort wird ausgewählt, indem die Figur auf eines der drei Felder gestellt wird.
Innerhalb des Kastens kann die Spielfigur frei bewegt werden, um seine Figur auf dem Display zu steuern. Mit dem Kreis auf der rechten Seite können Elemente eingesammelt werden.
Die letzte Seite funktioniert wie ein klassisches Spielbrett. Die Figuren werden auf das Startfeld gestellt, dann wird gewürfelt, gesprochen und gelaufen.
Kommentare
Anonym
Hinterlasse einen Kommentar