Semantische Wirkung eines Parfum Flakons
Zu gestalten ist ein Flakon auf Basis verschiedener Adjektive unter Berücksichtigung der semantischen Wirkung auf die Betrachtenden.
Die Studierenden erlernen anhand der Aufgabe ein tiefgreifendes Verständnis für die semantische Wirkung von Form-Farbe-Material-Kombinationen. Dazu wählen die Studierenden ein Adjektiv (z.B. elegant, leicht oder sportlich) aus einem Wort-Pool aus, analysieren, diskutieren und bewerten die Wortbedeutung anhand von Mindmaps und ergänzen diese durch Material-Moodboards. Basierend auf dieser Analyse entwerfen die Studierenden ein Flakon, welches die semantische Wirkung des jeweiligen Adjektivs durch Formsprache, Farbe und Material repräsentiert. Die anschließende Analyse der pragmatischen und formelästhetischen Aspekte sowie die dokumentarische Begleitung des Prozesses dienen als ergänzende Übung.
Ich wählte das Adjektiv “sportlich” und analysierte zunächst die Wortbedeutung und suchte nach Materialien die zu meinem Begriff passen. Der nächste Schritt war Formen, die sportlich wirken, in skizzen darzustellen. Da die Skizzen nur einen guten zwei dimensionalen EIndruck schaffen, habe ich einige drei dimensionalen Modelle aus Gelbschaum angefertigt. Die für mich am sportlichste wirkende Form habe ich 3D gedruckt und anschließend lackiert.
Das dunkle Element fungiert als Umrahmung und als Stand, wohingegen in dem metallischen Element der Inhalt des
Pafüms aufbewahrt ist.Das Produkt besitzt eine dynamische Form die in eine Richtung und leicht nach oben strebt.Diese wird durch eine schmale, rechteckige Grundgeometrie mit überspannten Flächen, Radien und Fasen erzeugt.Durch die klare Formensprache wird die Sprührichtung deutlich, und somit auch die Handhabung des Flakons. Durch das herunterdrücken des oberen elastischen Teiles, wird das Parfüm herausgesprüht.
Hinterlasse einen Kommentar