Die Studierenden gestalten einen Wecker für eine andere Person und erfahren dabei ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Projektthematik
Die Studierenden erfahren ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Dazu gestalten sie einen Wecker, der auf die Bedürfnisse einer bestimmten Person zugeschnitten ist.
Zielsetzung
Dieser Kurs deckt alle Phasen des üblichen Designprozesses in Kurzform ab und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die in den Folgesemestern relevanten Fachrichtungen Interface Design und Application Design. Darüber hinaus dient er dazu, den Studierenden ihre Selbstwirksamkeit im Studium, vor Augen zu halten.
Pius Burkhart, Prof. David Oswald, Joschua Rothenbacher, Prof. Marc Guntow
Zentera | Wecker Workshop
Gestalte einen Wecker, zugeschnitten auf die Wünsche einer Person
Was brauchst du um perfekt aus dem Bett zu kommen? Welche Funktionen sind notwendig, welche nicht.
Im Weckerworkshop haben wir einen personalisierten Wecker entwickelt. Von der Form über das Interface bis hin zum Klingelton. Interviews und Gespräche halfen, jede Funktion individuell anzupassen.
Das Ergebnis: ein persönlicher Wecker, der den Start in den Tag perfektioniert.
Personalisierte Lösungen für den perfekten Start in den Tag
In den folgenden Slides seht ihr das Ergebnis eines nutzerzentrierten Designprozesses. Die Wünsche der Interviewpartnerin standen im Fokus:
Uhrzeit auf einen Blick, auch ohne Brille.
Zwei Wecktöne, sanft beginnend und anschließend energischer.
Alle wichtigen Infos am Morgen kompakt und übersichtlich.
Schlichtes und minimalistisches Interface, das nicht überfordert.
Das Design verbindet Funktionalität und Ästhetik – abgestimmt auf ihre Bedürfnisse.