Aufgabe war, einzelne Aufgaben eines Interfaces detailliert zu betrachten, neue Lösungen zu entwickeln und zu gestalten. »Design and build …« war dabei das Motto. Die Funktionen des Interfaces sollten also nicht nur konzeptionell erdacht und visuell gestaltet werden, sondern soweit wie möglich programmiert werden. Diese Herangehensweise führt die Studierenden näher an die Möglichkeiten und Begrenzungen einer Technologie heran und offenbart Denkfehler besonders deutlich.
Das Fokus in diesem Projekt lag nicht darin, ganze Konzepte für Applikationen oder Services zu entwickeln, sondern die Komplexität in “einfachen” Aufgaben zu erkunden und Interface-Lösungen dafür umzusetzen. Die Ausgangsfragen, die dieses Semester bearbeitet wurden, lauteten beispielsweise:
Wie können Farbvariationen bei Vektorgrafiken schnell erzeugt werden?
Wie muss ein ablenkungsfreies Schreibprogramm aussehen, das trotzdem Struktur erlaubt?
Wie kann Facetracking helfen, einen persönlichen Avatar zu erstellen?
Wie können häufig gebrauchte Programm-Aktionen schneller ausgeführt werden?
Colorvariator - A simple way to generate color variations of vector graphics
Bei der Themenfindung für unser Projekt im Kurs System Design wurden wir gefragt, welche Tools uns fehlen oder wir verbessern wollen.
In den letzten Semestern hatten wir oft Projekte, in denen wir eine Vektorillustration für ein Projekt brauchten. Meist haben wir diese erstellt und dann viele verschiedene Farbvarianten ausprobiert, denn je nach Farbkombination entsteht eine völlig andere Wirkung.
Da wir beim Erstellen der verschiedenen Varianten immer ein Referenzbild für die Farben benutzt haben, sind wir auf die Idee gekommen, ein Tool zu bauen, das genau dies für uns erledigt. Es soll aus einer Vektordatei und einem Referenzbild eine neue Vektorgrafik erstellen.
Die Farben aus diesem Bild werden analysiert und automatisch in die Vektorgrafik eingefügt. Mithilfe des Variator-Mixers können die Farben danach noch weiter verändert werden, um mehr Varianten zu erhalten.
Die Entwicklung der Logik, nach der die Farben ausgetauscht werden, war ein Hauptbestandteil des Projektes. Zusätzlich musste natürlich ein Interface für unser Tool gestaltet werden und viele Probleme und Bugs im Code behoben werden. Wir haben unsere Ideen mit Javascript und HTML umgesetzt.