Im Kurs »User Experience Design« durchlaufen die Studierenden einen Designprozess und experimentieren mit den Themen »User Experience (UX)« und »Application Design«.
Ziel dieses Kursangebotes ist es, ein gutes Verständnis für den Designprozess zu entwickeln. Als Ergebnis eines richtig durchgeführten Designprozesses steht hier eine gute »Nutzungserfahrung« — also die, vom Menschen wahrgenommene und erlebte ganzheitliche Qualität einer »Nutzung«. Es gibt durchaus sehr hübsche Interfaces, die aber nicht sehr gut funktionieren. In diesem Fall sind sie hübsch gemacht und schlecht gestaltet.
Um einen guten und sachdienlichen Designprozess zu durchlaufen, sollen die Studierenden den Zusammenhang zwischen dem gerichteten Ablauf eines beliebigen Prozesses (zum Beispiel: »Eine Bestellung aufgeben«) und einer dafür zu entwickelnden Applikation herstellen und so denselben Prozess »sachlich verallgemeinert«, »technisch formalisiert« und »kognitiv verständlich« zu vermitteln (Interface / Schnittstelle). Zu berücksichtigen ist dabei vor allem die Gewissheit, dass nicht alle Menschen gleich »funktionieren«.
Angesichts der Komplexität vieler Aufgaben gilt es zu verstehen, das »gutes Design« hier die Summe einer ganzen Reihe sachlich richtiger, technisch funktionierender, logisch nachvollziehbarer, kognitiv aktivierender — somit ästhetischer Entscheidungen ist.
Alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. In akuten Gefahrensituationen fehlt oft die Möglichkeit, unauffällig Hilfe zu rufen. Der Sicherheitsring Vera bietet eine diskrete, intuitive und schnelle Lösung, um Betroffene in solchen Momenten zu unterstützen. Unser Fokus lag darauf, eine sichere und alltagstaugliche Technologie zu entwickeln, die ohne Verdacht ausgelöst werden kann.
Unauffällige Notruffunktion
Der Vera-Ring sieht aus wie ein gewöhnlicher Schmuckring, kann jedoch im Notfall schnell aktiviert werden.
✔ Dreifache Berührung löst unauffällig einen Notruf an vorher festgelegte Kontakte und Hilfsstellen in der Nähe.
✔ Haptisches Feedback gibt der Nutzerin eine diskrete Bestätigung durch sanfte Vibrationen.
✔ Lautlos & unauffällig – kein Licht, kein Ton, keine auffällige Technik, um ungewollte Aufmerksamkeit zu vermeiden.
Durch diese Funktionen ermöglicht Vera einen schnellen Hilferuf, ohne dass der Täter Verdacht schöpft oder die Situation eskaliert.
Ergänzende App für mehr Sicherheit
Neben dem Ring bietet eine begleitende App zusätzliche Schutzfunktionen:
Notruf per App: Falls der Ring nicht getragen wird, kann der Notruf auch über die App ausgelöst werden.
Virtuelle Begleitung: Nutzerinnen können eine Begleitung aktivieren – falls sie sich nicht zurückmelden, wird automatisch ein Notruf gesendet.
Hilfsstellen-Karte: Zeigt Frauenhäuser, Beratungsstellen und Polizei in der Nähe an.
Unauffällige Technologie für maximalen Schutz
Um sicherzustellen, dass Vera jederzeit und ohne Risiko genutzt werden kann, haben wir besonderen Wert auf Unauffälligkeit und einfache Bedienung gelegt.
Schlichtes, alltagstaugliches Design – der Ring fällt nicht auf und kann jederzeit getragen werden.
Sichere Aktivierung – die dreifache Berührung verhindert Fehlalarme und sorgt für gezielte Nutzung.
Mehr als nur ein Notruf – Ein diskreter Schutzmechanismus
Vera ist speziell für Frauen konzipiert, die sich in einer bedrohlichen Beziehungssituation befinden und eine sichere, unauffällige Möglichkeit zur Selbsthilfe brauchen.
Mein Ziel war es, eine Lösung zu schaffen, die schnell, intuitiv und jederzeit nutzbar ist – für mehr Sicherheit in Situationen, in denen jede Sekunde zählt.