in dem thema “der garten” erarbeiten sich die studenten grundlagen
der fotografie. besondere gewichtung liegt auf der inhaltlichen und dramaturgischen
konzeption der jeweiligen fotogeschichte. das bewußte wahrnehmen und die
umsetzung mit hilfe spezifisch fotografischer gestaltungsmittel in eine visuelle sprache
werden geschult.
Da ich jedoch als Stadtkind nicht sonderlich mit Gärten Bezug hatte, habe ich mich entschieden, Gegenden im Wald zu fotografieren. Die ausgewählten Fotos sollen an einen wild bewachsenen, unberührten Wald asoziiert werden.
Die Gebäudefotografien im schwarz-weiß Stil stellen den Gegensatz zu den Naturfotografien dar. Der schwarz-weiß Stil wiederspiegelt die graue Farbe der Gebäude.
Die geometrischen Gebäude stellen auch den Kontrast zur bewachsenen Natur dar.