Das Dachthema »Radikal, hoffnungslos – hoffnungsvoll«? soll in der Arbeit als eine Metapher und als ein Sinnbild für das Leben und eine Gesellschaft betrachtet und verstanden werden.
Nie lebten mehr Menschen auf der Erde, nie war unser Einfluss auf den Planeten größer, nie waren wir enger vernetzt – unsere Gesellschaft wandelt sich immer rasanter. Hoffnung, Lethargie, Zukunfsängste, was bedeutet eine zunehmende Polarisierung für unsere Gesellschaft? Eine spürbare Verdrossenheit greift umsich – die politischen Ränder gewinnen deutlich an Einflussnahme. Wie wir heute leben veranschaulicht die Vielfalt und die Widersprüche unserer Zivilisation.
Die Arbeit kann sowohl pro und kontra Perspektiven aufzeigen und dokumentarisch, kritisch, ironisch, überhöht oder romantisiert das Thema kommunizieren.
Lehrinhalt
Welche Möglichkeiten eröffnen sich mittels der Fotografie, einer Bildsprache, Text, Typografie und Grafik das Thema darzustellen?
Was passiert, wenn Kontrolle zur Kunst wird und Sport zur Grenzerfahrung?
Leistungssport ist weit mehr als körperliche Bewegung. Es ist ein Lebensentwurf, geprägt von Disziplin, Ehrgeiz und einem täglichen Kräftemessen, mit der Zeit, dem Schmerz und dem eigenen inneren Schweinehund. Es ist das ständige Austarieren zwischen körperlicher Höchstleistung und mentaler Stabilität. Wer diesen Weg wählt, entscheidet sich nicht nur für einen Sport, sondern für ein Leben im Dienst der Perfektion.
In diesem Editorial Magazin tauchen wir ein in zwei kontrastreiche Welten des Leistungssports: das Einzelkämpfertum im Kunstturnen und den kollektiven Kampfgeist im Handball. Zwei Disziplinen, die auf den ersten Blick kaum vergleichbar scheinen und doch eint sie mehr, als sie trennt: grenzenlose Hingabe, unzählige Trainingsstunden, Rückschläge, Durchhaltevermögen und der unbändige Wille, über sich selbst hinauszuwachsen.
Beide Sportarten erzählen Geschichten von Kraft und Kontrolle, von Stille und Lärm, von individuellen Zielen und gemeinsamer Verantwortung. Zwischen Schweiß, Trikotstoff und Magnesiastaub zeigen wir, was es bedeutet, wenn Leidenschaft zur Leistung wird und Sport zur existenziellen Erfahrung.