Lehrinhalt:
Die Umkehrung des berühmten Zitates des amerikanischen Architekten Louis Henry Sullivan („form follows function“) bildet die Ausgangssituation der Aufgabenstellung.
Lehrziel:
Der Gestaltungs- und Anwendungsspielraum ist offen und nicht definiert. Resultat soll ein Produkt mit praktischem Anwendungsnutzen sein (z.B. Möbel, Leuchtsysteme, Büro- und Wohnaccessoires, Architektur, Spielzeug, usw.). Der Designprozess soll in einer Dokumentation veranschaulicht werden und das finale Produkt soll in einem Modell visualisiert werden.
Lernergebnisse:
Intensive und experimentelle Auseinandersetzung mit 2- und 3-dimensionalen Strukturen. Diese werden durch Kombinationen oder Durchdringungen von geometrischen Grundkörpern innerhalb von 2- und 3-dimensionalen Gitterstrukturen generiert. Praxisnahe Umsetzung der Produktentwürfe durch Vorkonstruktion unter Berücksichtigung der Fertigungs- und Herstellungsverfahren.
LUCY ist ein ungewöhnliches Regalkonzept,
das mit Materialität, Struktur und Transparenz spielt.
Es besteht aus einem stabilen Rahmenwerk aus Aluminium und
gefärbtem Plexiglas, sowie einem elastischen, gespannten Textil.
Die ovalen Öffnungen dienen als Durchblicke zum dahinter liegenden Inhalt.
Die textile Hülle hingegen erzeugt eine Spannung, sowohl physisch als
auch visuell, und lässt Inhalte schemenhaft durchscheinen,
ohne sie vollständig preiszugeben.
Dadurch entsteht ein Wechselspiel von Offenheit und Intimität,
Funktion und Ästhetik.