In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Durch die Digitalisierung hat sich unsere Art zu arbeiten stark verändert und befindet sich auch immernoch in einem Wandel. Die neue Situation in der Corona Pandemie hat zusätzlich den Weg zur die Arbeit aus den eigenen Vierwänden geebnet.
Neben vielen Vorteilen, die das Arbeiten von zu Hause aus mit sich bringt, gehen allerdings auch einige Herausforderungen mit der neuen Arbeitssituation einher. Durch die Verlagerung der Arbeit in private Räumlichkeiten besteht mehr denn je die Gefahr, dass Arbeits-, Pausen- und Freizeiten nicht mehr merklich voneinander abgegrenzt werden können. Dies kann zu starken psychischen Belastungen bei den Arbeitsnehmer:innen führen.
Mit meinem Produkt wird diesem Phänomen entgegen gewirkt.
Ora_ ist eine von den Nutzenden auf die persönlichen Arbeitszeiten konfigurierbares Objekt, für den Arbeitsalltag in den persönlichen Wohnräumen. Durch unterschiedliche Farbentwicklungen über den Tag macht sie sowohl auf Arbeits- als auch Pausenzeiten aufmerksam. So wird der oder die Arbeitende auf zurückhaltende Art und Weise durch den Arbeitstag begleitet und dabei unterstützt, einen eigenen Rhythmus für die Arbeit zuhause zu finden, sowie die beiden Bereiche wieder erlebbar gegen einander abzugrenzen. Der Arbeitsalltag aus dem Homeoffice gewinnt so an Struktur und es wird eine ausbalanciertere Arbeitsweise ermöglicht.
Description
Das Produkt ist per Unterputzverkabelung an das Stromnetz angeschlossen und kann zwei unterschiedliche Modi wiedergeben. Diese werden über einen Doppellichtschalter bedient. Die zwei Modi beinhalten: Das Programm für die Arbeitszeit, welches vom Nutzer vorab durch die das Produkt begleitene Set-Up App hinsichtlich Pausen und Arbeitszeit definiert werden kann, sowie den Modus für die Wiedergabe einer stimmungsvollen Lichtsituation für den Feierabend.
(Das Produkt wurde hier exemplarisch mit einem Lichtschalter der Marke Busch-Jaeger dargestellt. Dieser ist nicht Teil des Produktes (!) Er dient der Visualisierung der Produktidee.)