Projektthema/-ziel
Wearables im Bereich Gesundheit, Sport, Ernährung (Aktorik, Sensorik, Smart Textiles)
In diesem interdisziplinären Seminar geht es darum, durch eine komprimierte Recherche und gezielte Themenfindung der Studierenden-Teams Bereiche und Szenarien zu identifizieren, die den sinnvollen Einsatz von Wearables erfordern, diese zu analysieren und Lösungswege für eine technische und gestalterische Umsetzung aufzuzeigen. Hierbei werden Technologien aus der Sensorik und Aktorik, Smart Textiles oder adäquate Materialien eingesetzt.
Ziel hierbei ist, dass die Kursteilnehmer*innen an eigenen Fragestellungen und identifizierten Problemen die Grenzen und Schnittstellen zwischen analog und digital interdisziplinär ausleuchten, voneinander lernen und gemeinsam Lösungswege aufzeigen.
Gestaltungsprozess
Recherchephase
Themenfindung Workshops
Opportunity Areas, mögliche Problemlösungen
Ausarbeitung von (Gestaltungs-)Szenarien und einer möglichen technischen Umsetzung
exemplarisches Prototyping eines technischen Prinzips (wenn möglich)
L.I.S.S.I - Kommunikationsmittel für Gehörlose
L.I.S.S.I ist ein Konzept, das eine spontane Kommunikation zwischen Gehörlosen und Hörenden ermöglicht. Dabei ermöglicht L.I.S.S.I eine beidseitige Kommunikation. So kann nicht nur der/die Gehörlose den/die Hörende verstehen, L.I.S.S.I gibt auch dem/der Hörenden die Möglichkeit den Gehörlosen zu verstehen.