Projektthema/-ziel
Wearables im Bereich Gesundheit, Sport, Ernährung (Aktorik, Sensorik, Smart Textiles)
In diesem interdisziplinären Seminar geht es darum, durch eine komprimierte Recherche und gezielte Themenfindung der Studierenden-Teams Bereiche und Szenarien zu identifizieren, die den sinnvollen Einsatz von Wearables erfordern, diese zu analysieren und Lösungswege für eine technische und gestalterische Umsetzung aufzuzeigen. Hierbei werden Technologien aus der Sensorik und Aktorik, Smart Textiles oder adäquate Materialien eingesetzt.
Ziel hierbei ist, dass die Kursteilnehmer*innen an eigenen Fragestellungen und identifizierten Problemen die Grenzen und Schnittstellen zwischen analog und digital interdisziplinär ausleuchten, voneinander lernen und gemeinsam Lösungswege aufzeigen.
Gestaltungsprozess
Recherchephase
Themenfindung Workshops
Opportunity Areas, mögliche Problemlösungen
Ausarbeitung von (Gestaltungs-)Szenarien und einer möglichen technischen Umsetzung
exemplarisches Prototyping eines technischen Prinzips (wenn möglich)
Das Projekt Smart Animal Observation, kurz SAO, legt den Fokus auf die Unterstützung von Landwirten durch intelligente Wearables und Apps. Die Selbstvermarktung und der Austausch mit dem Endverbraucher soll über die App und darin inbegriffene Programme verbessert werden.
Das SAO-System besteht aus drei Hardware Produkten und eine App für Landwirte und Verbraucher.
Die SAO-Ohrmarke sorgt durch das Zusammenspiel mit der Ohrlochpistole für eine Digitalisierung des Tieres. Alternativ zu der Ohrmarke kann das SAO-Halsband verwendet werden. Dieses Halsband beinhaltet außerdem einen GPS und Blutdrucksensor, diese ermöglichen eine genauere Datenerfassung zu dem jeweiligen Tier.
App Landwirt
Die App für die Landwirte ermöglicht ihnen einen Überblick zu den Standorten der Herden, außerdem können diese Herdendaten schnell und einfach bearbeitet werden. Eine weitere Funktion dieser App ist der Verlauf der Herdenpositionen. Auf dieser Seite kann der Landwirt z.B. ein Schäfer genau nachverfolgen wo welche Herde sich wann aufgehalten hat. Des Weiteren kann der Landwirt über die App seine Produkte und Angebote schnell und einfach vermarkten.
Das SAO Patenprogramm bietet ihm die Möglichkeit Tiere für eine Patenschaft freizugeben, die Paten können über, vom Landwirt erstellte Care-Pakete, Tiere und ihn unterstützen. Diese Pakete können z.B. das SAO-Halsband beinhalten.
App Kunde
Der Endkunde kann über seine App Landwirte in seiner Umgebung finden oder nach bestimmten Höfen und Produkten suchen. Durch einen Klick auf den Hof kann er dessen Angebote einsehen. Hier findet er auch die Informationen ob Patenschaften zur Verfügung stehen. Durch einen Klick kann sich der Verbraucher dazu informieren und mit dem Landwirt in Kontakt treten. Nachdem eine Patenschaft eingegangen wurde, erhält der Verbraucher die Möglichkeit dem Tier einen Namen zu geben und erhält Erinnerungsfotos. Außerdem hat er nun Einsicht auf die Wunschliste des Tieres, in dieser sind die Möglichkeiten zur Unterstützung von Tier und Landwirt aufgelistet.
Mit der Welt von SAO möchten wir Landwirte unterstützen und dies über die Grenzen der normalen Aufgaben hinaus. Durch die Möglichkeit Produkte direkt dem Kunden zu verkaufen, möchten wir eine fairere Entlohnung der Landwirte erreichen und ihnen so etwas mehr Unabhängigkeit ermöglichen. Mithilfe des Patenprogramms soll eine tiefere Bindung zu den Produkten entstehen und somit das Verständnis und die Wertschätzung der Verbraucher erhöht werden.