In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Wahrscheinlich geht es da allen ähnlich: der letzte Besuch beim Erste Hilfe Kurs liegt schon eine ganze Weile zurück und das Wissen über die Maßnahmen ist größtenteils vergessen. Wenn es jetzt aber doch mal zu einer Notfallsituation kommen sollte, sind die meisten zu unsicher um selber aktiv zu helfen, da sie Angst haben etwas falsch zu machen. Dabei kann man bei Erste Hilfe fast nichts falsch machen. Das einzig falsche das man als Ersthelfer tun kann ist nämlich nichts zu tun!
Trotzdem zeigen die Statistiken deutschlandweit erschreckende Zahlen: 48% der Deutschen würden in einem Ernstfall nicht helfen. Diese Zahl ist viel zu hoch. Deswegen sehen wir Handlungsbedarf in der Vermittlung des Ersthelfer Wissens, denn schon durch kleine Maßnahmen können Menschenleben gerettet werden.
Doch wie kann dieses Wissen außerhalb eines Erste Hilfe Kurses vermittelt werden und wie können wir die Zielgruppe motivieren sich damit auseinander zu setzen? Denn jeder ist ein potentieller Ersthelfer und kann Leben retten.
App Lernmodus
App
Hierfür haben wir eine App entwickelt, welche das Wissen vermittelt. Der Nutzer kann sich in seinem Tempo dieses aneignen und in einem Quiz seinen Fortschritt testen. Aber auch eine Unterstützung in einer akuten Notfallsituation ist gewährleistet. Hier wird der Nutzer durch beantworten von Fragen durch den Notfall geführt.