In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Prof. Dr. habil. Jürgen Held, Prof. Gerhard Reichert
ModuCargo - modulares Transportsystem für E-Cargobikes
Gestaltung eines modularen E-Cargobikes, das sowohl in seiner Größe variabel als auch besonders sicher für Insassen ist.
Während meiner intensiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Cargobikes habe ich zwei wesentliche Probleme identifiziert: Einerseits ist die Größe solcher Fahrräder oft optimal für den Transport von Lasten oder Personen, stellt aber eine Herausforderung bei der Fahrdynamik und beim Parken dar. Andererseits sind Insassen, insbesondere Kinder, bei Unfällen meist nur durch einen Gurt gesichert, was nicht ausreichend Schutz bietet.
Rahmen und Box ein- und ausgezogen
Das ModuCargo verfügt über einen verstellbaren Rahmen und Box. Dadurch lässt sich die Länge des Fahrrads anpassen – im ausgefahrenen Zustand misst es 265 cm, im zusammengeschobenen Zustand nur 225 cm. Das verbessert nicht nur die Fahrdynamik, sondern erleichtert auch das Parken und Verstauen.
Rahmen ein- und ausgezogen
Es verfügt zusätzlich über einen integrierten Sicherheitsbügel, um Insassen – vor allem Kinder – bei Unfällen besser zu schützen. Crashtests mit Cargobikes haben gezeigt, dass es bei Auffahrunfällen häufig zu Kopfverletzungen kommt.
Der Bügel bietet den Nutzer/-innen auch die Möglichkeit ein Regenverdeck, Beleuchtung oder auch Rückspiegel zu montieren. Bei herkömmlichen Lastenrädern kann der Lenker bei bestimmten Lenkwinkeln den Hinterkopf der Insassen berühren, insbesondere bei niedriger Lenker- und Sattelposition. Um dieses Sicherheitsrisiko zu vermeiden, habe ich den Sitzbereich der Insassen nach vorne verschoben. So bleibt der Lenker auch bei 45° Einschlag auf sicherem Abstand.
Mein Designansatz trägt dazu bei, dieses Risiko zu minimieren und das Sicherheitsniveau deutlich zu erhöhen.
Box mit Insassen
zusammengeschoben
Die Box hat im zusammengeschobenen Zustand ein Ladevolumen von 110 Litern und im ausgefahrenen Zustand verfügt Sie über ein Ladevolumen von über 230 Litern. Im ausgeklappten Zustand entsteht hinter der Sitzbank eine 50 Liter große Ablagefläche.
Diese hat den Vorteil, dass darin Gepäck, Einkäufe oder Ähnliches Platz finden und sicher verstaut sind. Auch bei starken Bremsungen können sie nicht auf die Insassen geschleudert werden. Die Sitzanlage kann bei Nichtgebrauch fast komplett bündig im hinteren Teil der Box verstaut werden.