In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Das Projekt „Urbane Biotope“ hat das Ziel, moderne Architektur und Stadtplanung nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten.
Um aktuelle Krisen wie den Klimawandel und das Artensterben aufhalten zu können, müssen unsere Städte grüner und lebendiger werden. Indem Architekten und Stadtplaner beim Entwurf neuer Gebäude Raum für Pflanzen und Tiere von Anfang an mit einplanen,
können Brutplätze und Lebensraum für verschiedene Arten geschaffen werden.
Die „Wild Wand“ stellt ein System dar, das für jede Tierart ein individuelles, an die artspezifischen Bedürfnisse angepasstes Modul bereitstellt. Als Fassadensystem integriert es, in sonst ungenutzte Wandflächen sichere Brutplätze für verschiedene Tiere wie Vögel, Fledermäuse, Igel und Wildbienen. Indem wir der Natur mehr Platz in unseren Städten geben, können sich Städte in lebendige und vielfältige Ökosysteme verwandeln.