Semantische Wirkung einer Tischleuchte
Zu gestalten ist eine Tischleuchte auf Basis eines ausgewählten Adjektivs unter Berücksichtigung der semantischen Wirkung auf den Betrachtenden.
Durch diese Aufgabe entwickeln die Studierenden ein tief greifendes Verständnis für die semantische Wirkung von Form-, Farb- und Materialkombinationen. Dazu wählen sie ein Adjektiv, z. B. “elegant”, “leicht” oder “sportlich” aus einem vorgegebenen Wort-Pool, analysieren dessen Bedeutung mithilfe von Mindmaps, diskutieren die Ergebnisse und vertiefen ihre Erkenntnisse durch Moodboards.
Auf Grundlage dieser Analyse entwerfen die Studierenden eine Tischleuchte, die das gewählte Adjektiv durch ihre Formsprache, Farbgebung und Materialität klar vermittelt. Die begleitende Dokumentation des Entwurfsprozesses dient als zusätzliche Übung zur Reflexion und Nachvollziehbarkeit der gestalterischen Entscheidungen.
Der Begriff Vintage stammt ursprünglich aus dem Weinbau und bezeichnete hochwertige Jahrgangsweine. Heute steht er für Objekte vergangener Jahrzehnte, die aufgrund ihres Alters, Designs oder ihrer Qualität geschätzt werden. Vintage signalisiert Authentizität, Seltenheit und Exklusivität, wird aber auch für moderne Produkte im Retro-Stil genutzt. Besonders in Mode, Möbeln und Werbung dient der Begriff zur Vermittlung von Nostalgie und zeitloser Ästhetik.