Die Studierenden entwickelten im Semesterprojekt ein gestalterisches Konzept für eine Publikation zu einem übergeordneten Thema umgesetzt als Website sowie als Printprodukt.
Neben grundlegenden Aspekten wie Typografie, Bild-Text-Beziehung und Gestaltungsraster wurden die speziellen Anforderungen der unterschiedlichen Medien erprobt.
Stadtporträt Schwäbisch Gmünd – Broschüre und Website
Modul: Sprache, Text, Bild
Im Rahmen dieses Moduls entwickelten wir ein eigenständiges Stadtporträt zu einem selbstgewählten Thema innerhalb Schwäbisch Gmünds. Ziel war es, Inhalte gestalterisch und redaktionell so aufzubereiten, dass sie ein authentisches, informatives und zugleich ästhetisches Gesamtbild ergeben.
Entstanden ist eine Broschüre, in der Sprache, Textstruktur, Typografie und Bildgestaltung bewusst aufeinander abgestimmt wurden. Die Herausforderung lag darin, Informationen nicht nur inhaltlich präzise, sondern auch visuell zugänglich und atmosphärisch zu vermitteln.
Digitale Umsetzung: Website-Design für Desktop und Smartphone
Begleitend zur Printversion wurde eine passende Website gestaltet, die das Stadtporträt digital erlebbar macht. Dabei legten wir besonderen Wert auf eine benutzerfreundliche Gestaltung, responsive Layouts sowie die mediengerechte Adaption von Text und Bild für verschiedene Endgeräte.
So entstand ein medienübergreifendes Projekt, das redaktionelle, gestalterische und technische Kompetenzen miteinander verbindet – vom ersten Textentwurf bis zum klickbaren Webdesign.