Projektthema
Die Nutzung eines vermeintlich simplen digitalen Produkts wird von einer/m Studierenden präzise dokumentiert. Die äußere Form eines Interaction Mappings ermöglicht die schnelle Erfassung einzelner Bedienschritte, Probleme und auch erste Erkenntnisse. Sogenannte “Moments of Truth” markieren besonders aussagekräftige Momente während der Bedienung.
Zielsetzung
Den Studierenden wird die Wichtigkeit der Analyse von kleinsten Interaktionen für einen erfolgreichen Designprozess näher gebracht. Gleichzeitig werden durch die visuell möglichst klare Aufbereitung des Mappings Layout-Grundlagen vermittelt.
Prof. Marc Guntow, Kai Wanschura, Maximilian Schulist, Mario Rieker
Interaction Mapping – MVG.de
Was ist ein Interaction Mapping?
Bei der Bedienung von digitalen Produkten verbergen sich hinter augenscheinlich einfachen Handlungen häufig komplexe Interaktionen. Diese bestehen aus einer Aneinanderreihung von Interpretationen, Entscheidungen, Erfolgen und Misserfolgen. Im Rahmen dieses Projektes wurde versucht eine solche Interaktion genau zu beobachten, zu untersuchen und sowohl detailgetreu als auch verständlich sichtbar zu machen.
Das Testobjekt
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) betreibt und betreut den Nahverkehr im Großraum München. Auf ihrer Website mvg.de werden Nutzern Informationen über Verbindungen, aktuelle Meldungen, Tarife und vieles mehr zur Verfügung gestellt.
Die Aufgabe
Ein Proband, der nicht mit dem Testobjekt vertraut ist, hat die Aufgabe über die Website die schnellste und günstigste Verbindung zwischen zwei Orten im Tarifbereich der MVG zu finden.
Start: Erdinger Straße, Freising Ziel: Elektrastraße, München
Visualisierung
Alle relevanten Aussagen und Handlungen des Probanden finden sich im Mapping wie auf einem Zeitstrahl wieder, der die Interaktion von Anfang bis Ende beschreibt. Wireframes geben dabei Kontext und illustrieren auf welcher Seite und an welcher Stelle die beschriebene Interaktion statt findet.
Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Stimmung und den Gedanken des Probanden zum Zeitpunkt jeder Handlung, die textlich und stufenweise farbig dargestellt sind. Über den Verlauf des Mappings bildet sich dabei eine Art Stimmungsbogen.
Vor allen dingen werden aber die Schlüsselmomente in der Interaktion, die “Moments of Truth” hervor gehoben, die das entscheidende Eintreten einer Erkenntnis markieren.
Erkenntnisse
Die Website macht es dem Nutzer einfach Verbindungen zwischen zwei Orten schnell und ohne großen Aufwand zu finden. Das Vergleichen von Preisen ist andererseits unnötig kompliziert und mit verhältnismäßig großem Zeitaufwand verbunden. Hierbei und der fehlenden Möglichkeit Tickets online zu kaufen (bis auf wenige Ausnahmen) besteht Verbesserungspotential.