Der Kurs vermittelt gestalterische Grundlagen, mithilfe derer jeder die Fähigkeit erlangt, eigene Entwürfe nach objektiven Kriterien auf Schwächen zu analysieren, die Regeln von Typografie und Seitenaufbau wiederzugeben sowie typische Gestaltungsfehler zu erkennen und zu diskutieren. Darüber hinaus befassen sich die Studierenden mit Analyse, Konzept, Entwurf und Prototyping von Software-Produkten und erlernen dabei die Richtlinien der Softwaregestaltung.
Die Aufgabe im Semesterprojekt war es ein mehrschichtiges Informationssystem zu entwerfen und interaktiv zu gestalten
Durch Vorgaben entschied ich mich für die Hunderasse – dem Dobermann und seinen zwei Varianten welche in den USA und in Europa ansässig sind. Diese zwei unter Rassen besitzen unterschiedliche Eigenschaften in der Optik – auch in der Züchtung werden diese beachtet.
Um erst mal eine grobe Idee zu entwickeln - wurden Skizzen angefertigt wie die Seite aufgebaut sein könnte, dabei war es auch wichtig die Navigation so einfach wie möglich zu gestalten das es verständlich und für jeden nutzbar ist.
Aus der Skizze wurden die Mid - Fi gestaltet – welche interaktive nutzbar waren.
Mid - Fi Entwurf
Anhand vom Mid - Fi Prototyp gab es Anpassungen, Ideen und Neuerungen.
Die Navigation war in zwei geteilt - zu einem die Hauptnavigation im oberen Teil welche das Thema bestimmt, zum anderen die Untermenüs auf der linken Seite welche mit Scrollen - diese hat jedoch keine Typographie, sondern Symbole welche zum Untermenü Thema passen.
Des Weiteren kam nun Text sowie Bilder in das Spiel und das Hi - Fi Prototyp nahm Gestalt an.
Eine weitere Disziplin war es, die richtigen Farben zu nutzen. Meinen Vorstellungen nach wollte ich etwas elegantes – welches trotzdem nicht im Schwarz Weiß Stil gehalten ist.
Farbmuster Entwürfe
Ich beschloss die Farbe auf der zweiten Ebene kontrovers zu setzen. Somit wurde nun meine Navigationsleiste dunkel wohingegen es auf der Startseite hell war. Die Farben lenken nicht ab, sind dezent aber man findet sich trotzdem zurecht.
Am Hi-Fi Prototyp habe ich weitere kleinere Änderungen vorgenommen wie zum Beispiel weitere Texte hinzugefügt zu den Icons, welche wenig verständlich waren, sowie auch Bilder. Weiterhin habe ich Elemente entfernt was zu Verwirrung führen hätte können (wie zum Beispiel das hochscrollen mit dem Pfeil oder das Zurückgehen mit dem Pfeil). Auch Icon Farben haben sich geändert damit es Einheitlich ist.