Der Kurs vermittelt gestalterische Grundlagen, mithilfe derer jeder die Fähigkeit erlangt, eigene Entwürfe nach objektiven Kriterien auf Schwächen zu analysieren, die Regeln von Typografie und Seitenaufbau wiederzugeben sowie typische Gestaltungsfehler zu erkennen und zu diskutieren. Darüber hinaus befassen sich die Studierenden mit Analyse, Konzept, Entwurf und Prototyping von Software-Produkten und erlernen dabei die Richtlinien der Softwaregestaltung.
“Grape nectar is certainly the oldest and most appreciated beverage in the world, a muse for great artists and a source of joy for simple men.”
Wie das oben aufgeführte Zitat aus meiner Arbeit bereits verdeutlicht, ist Wein ein Thema, das bei den meisten Menschen das Herz höher springen lässt. Trotz alledem sind viele Weinliebhaber Laien und wählen ihren Wein oft anhand des Etikett-Designs, anstatt nach der Rebsorte oder dem Anbaugebiet, aus. Daran ist nichts falsch und das sollte man insbesondere aus der Sicht einer Hochschule für Gestaltung nicht kritisieren. Jedoch kann es nur von Vorteil sein, sich ein solides Grundwissen über Wein anzueignen und so auf der nächsten Antipasti Party mit den neu erworbenen Kenntnissen oder zumindest mit einem soliden Halbwissen zu glänzen.
Und so galt es mir als Aufgabe im Kurs „Entwurf Grundlagen 1“ bei Philipp Brucker ein ansprechendes und leicht zugängliches Informationssystem in Form einer Website zu entwerfen, durch welche das hochkomplexe Thema Wein übersichtlich und verständlich dargelegt wird. Das System sollte dabei aus mindestens drei Informationsebenen bestehen, aus dem jeweils einzelne Kategorien ausgewählt und daraus anschließend Detailinformationen abgerufen werden können.
Moodboard
Bei der Entwicklung des Produkts orientierte ich mich an die im Kurs vermittelten Designprozesse. Ich ordnete meine Gedanken mit einer Mind-Map, entwarf ein Moodboard und arbeite mich vom Low-Fi hin bis zum fertigen Hi-Fi. Ebenso spielten bei der Gestaltung die erlernten Lehrinhalte eine große Rolle. Ich hielt mich an die Gestaltungsprinzipien (Bspw. Kraftlinien), richtet meinen Inhalt an einem mehrspaltigen Raster aus und arbeitet viel mit unterschiedlichen Schriftschnitten und -stärken.
Startseite
Das Informationssystem mit dem Namen WINE, zielte dabei nicht darauf ab den nächsten großen Sommelier*e hervorzubringen, als vielmehr darauf, beim nächsten Weinkauf bei der Auswahl und anschließend beim Genuss des Weines zu helfen. Kurz: Wein besser zu verstehen. Die Website ist so aufgebaut, dass man auf der Startseite grundsätzliche, allgemein geltende, Informationen über Wein erhält. Anschließend kann man sich über die Auswahlschritte der Farb- und anschließend der Geschmackswahl seinem Lieblingsweintyp annähern, bspw. Trockener Rotwein. Über die ausgewählte Weinklasse kann man sich nun mit charakteristischen Informationen belesen. Ebenfalls gibt es zu jeder Weingattung eine Auswahl bekannter arttypischer Rebsorten, mit den dazugehörigen kennzeichnenden Charaktereigenschaften, um so die nächste Weinauswahl zu erleichtern.
Bilder vom fertigen Produkt WINE:
StartseiteAllgemein geltende Informationen über Wein auf der StartseiteFarbwahl: WeißFarbwahl: RotGeschmackswahl bei roten Weinen: trockenCharakteristische Informationen über trockenen RotweinAuswahl bekannter arttypischer roter trockener Rebsorten, mit den kennzeichnenden CharaktereigenschaftenBurger-Menü, um durch die Website zu navigieren
Kommentare
Mr Ritz
Alpenkönig
Hinterlasse einen Kommentar