Die Studierenden gestalten einen Wecker für eine andere Person und erfahren dabei ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Projektthematik
Die Studierenden erfahren ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Dazu gestalten sie einen Wecker, der auf die Bedürfnisse einer bestimmten Person zugeschnitten ist.
Zielsetzung
Dieser Kurs deckt alle Phasen des üblichen Designprozesses in Kurzform ab und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die in den Folgesemestern relevanten Fachrichtungen Interface Design und Application Design. Darüber hinaus dient er dazu, den Studierenden ihre Selbstwirksamkeit im Studium, vor Augen zu halten.
Pius Burkhart, Prof. David Oswald, Joschua Rothenbacher, Prof. Marc Guntow
Button
Im Rahmen eines Projekts haben wir im ersten Semester einen Wecker gestaltet, der auf die Aufstehgewohnheiten eines Kommilitonen angepasst wurde. Angefangen haben wir mit einfachen Skizzen, sind dann zu einem Prototypen aus Styropor übergegangen und haben abschließend in Figma einen Wecker mit interaktivem Interface gestaltet. Zwischendrin wurden jegliche Änderungen mit dem Kommilitonen besprochen und gegebenenfalls geändert.
Button
Button ist ein Wecker für, der mit einer Fernsteuerung arbeitet. Nach dem ersten Klingeln gibt es einen Snooze Button, der den Wecker für 10 Minuten stumm schaltet. Das zweite Klingen kann nicht am Wecker selbst ausgeschaltet werden, es muss über eine mobile Fernsteuerung deaktiviert werden, die vor dem Schlafengehen an einem beliebigen Ort platziert werden kann. Es muss nur darauf geachtet werden, dass die Fernsteuerung innerhalb der Reichweite des Signals des Weckers platziert wird. Der Wecker sorgt somit dafür, dass der Nutzer gezwungen wird, das Bett zu verlassen, um den Wecker auszuschalten.
Tom Blatz, für den Button entwickelt wurde, nutzt schon lange ein System aus zwei Weckern, die ihn morgens aus dem Bett holen. Einer wird direkt neben dem Bett platziert, während der andere in einer Ecke seines Schlafzimmers steht. Um diesen Wecker auszuschalten, muss er aufstehen, was das Weiterschlafen verhindert.
Button greift genau dieses Konzept auf und verbindet die beiden Wecker in einem.
Beim Design wollte Tom etwas Schlichtes, mit einem industriellen Look. Somit entschieden wir uns für eine einfache Form des Gehäuses und ein LCD Display. Tom braucht nämlich keine Spielereien, oder zusätzliche Funktionen.
Button Aufbau
Passend dazu ist auch das Interface sehr einfach aufgebaut. Man steuert den Wecker über lediglich zwei Knöpfe. Mit längerem Drücken des oberen Knopfes werden die zwei Alarmzeiten nacheinander ausgewählt. Durch Drehen lassen sich dann die Zeiten verändern. Mit gleichem Prinzip funktioniert auch der kleine Knopf an der Seite. Er steuert Uhrzeit, Wochentag und Datum.