Die Studierenden gestalten einen Wecker für eine andere Person und erfahren dabei ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Projektthematik
Die Studierenden erfahren ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Dazu gestalten sie einen Wecker, der auf die Bedürfnisse einer bestimmten Person zugeschnitten ist.
Zielsetzung
Dieser Kurs deckt alle Phasen des üblichen Designprozesses in Kurzform ab und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die in den Folgesemestern relevanten Fachrichtungen Interface Design und Application Design. Darüber hinaus dient er dazu, den Studierenden ihre Selbstwirksamkeit im Studium, vor Augen zu halten.
Pius Burkhart, Prof. David Oswald, Joschua Rothenbacher, Prof. Marc Guntow
Rolling Alarm
Ziel des Projekts war es, einen personalisierten Wecker zu entwickeln, der auf den Schlafgewohnheiten und Morgenroutinen eines Kommilitonen basiert. Zu Beginn wurden Skizzen und Designkonzepte erstellt, um erste Ideen zu visualisieren. Im Anschluss wurde ein erster, Prototyp aus Styropor entwickelt. Daraufhin wurde ein interaktives Interface in Figma erstellt, das die individuelle Anpassung von Weckzeit und weiteren Funktionen ermöglicht. Gleichzeitig wurde der Prototyp überarbeitet, um das Konzept anschaulicher zu machen.
interaktives Interface
Wecker stellen:
Um den Wecker zu stellen drückt man auf das Wecker Icon dadurch öffnet sich ein Menü, indem man die gewünschte Uhrzeit, den Sound, die Lautstärke einstellen und gegebenenfalls noch eine Beschriftung hinzufügen kann. Außerdem gibt es zusätzlich zwei Knöpfe an dem Wecker, durch welche man schon vorab gestellte Uhrzeiten mit nur einem Klick auswählen kann. Diese kann man mit den Icons “1” und “2” vorab einstellen. Wenn man den Wecker fertig gestellt hat, kann man auf das Icon mit dem Mond drücken und der Wecker geht in den Ruhemodus.
Ablauf des Weckprozesses:
Sobald die eingestellte Weckuhrzeit erreicht wurde fängt der Alarm an, gleichzeitig fährt der Wecker im Zimmer herum. Um den Alarm und den Motor der Reifen auszuschalten muss man den Wecker einfangen und auf das Display klicken. Dadurch wird garantiert, dass man schon beim ersten Alarm aufsteht.
Weitere Funktionen:
Der Wecker zeigt außerdem noch das Datum und das Wetter an um morgens schon einen schnellen Überblick vom Tag zu haben, ohne auf das Handy schauen zu müssen.