Die Studierenden gestalten einen Wecker für eine andere Person und erfahren dabei ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Projektthematik
Die Studierenden erfahren ihren ersten Designprozess im Schnelldurchlauf.
Dazu gestalten sie einen Wecker, der auf die Bedürfnisse einer bestimmten Person zugeschnitten ist.
Zielsetzung
Dieser Kurs deckt alle Phasen des üblichen Designprozesses in Kurzform ab und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die in den Folgesemestern relevanten Fachrichtungen Interface Design und Application Design. Darüber hinaus dient er dazu, den Studierenden ihre Selbstwirksamkeit im Studium, vor Augen zu halten.
Pius Burkhart, Prof. David Oswald, Joschua Rothenbacher, Prof. Marc Guntow
Wecker | PlanO’Clock
Aufgabe
Die Aufgabe bestand darin, eine Person zu interviewen und basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen einen passenden Wecker zu entwerfen. Ziel war es, die morgendliche Weckroutine der Person angenehmer und funktionaler zu gestalten. In diesem Projekt wurde ein Wecker für Yingxun entwickelt, der ihre persönlichen Präferenzen und Herausforderungen im Alltag berücksichtigt.
Interview & Nutzeranalyse
Die interviewte Person, Yingxun, legte großen Wert auf Organisation und Struktur in ihrem Alltag. Ihr Weckverhalten offenbarte einige Herausforderungen:
Sie bevorzugt es, auf natürliche Weise aufzuwachen.
Laute Alarme empfindet sie als unangenehm.
Sie hat die Angewohnheit zu snoozen, was in der Vergangenheit dazu geführt hat, dass sie Meetings verpasst hat.
Ein strukturierter Morgenablauf ist ihr wichtig.
Eine Verbindung zur chinesischen Zeitzone ist für sie von Bedeutung.
Konzept & Gestaltung
Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde ein Weckerkonzept entwickelt, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist:
Sanfter Weckton: Anstelle eines schrillen Alarms sorgt ein sanfter Weckton für ein angenehmes Aufwachen.
Snooze mit Terminansage: Damit Yingxun keine Meetings mehr verpasst, werden während der Snooze-Zeit ihre anstehenden Termine angesagt.
Kalenderintegration: Der Wecker synchronisiert sich mit ihrem digitalen Kalender und hilft ihr, den Tag besser zu planen.
Anzeige der chinesischen Uhrzeit: Eine zweite Zeitanzeige ermöglicht es ihr, sich mit ihrer Heimat verbunden zu fühlen.