Auseinandersetzung mit Form, Farbe und Ordnungsprinzipien, um Zusammenhänge in größeren Datenmengen sichtbar zu machen. Das Ergebnis ist ein programmierter, klickbarer Prototyp.
Thema: Datenvisualisierung
Die Daten werden ohne Zuhilfenahme von bildhaften Elementen (Piktogramme, Fotografien, …) interaktiv dargestellt. Alphanumerische Zeichen (Text, Zahlen) sollen so sparsam wie möglich verwendet werden. Umso wichtiger wird es, gezielt Farbe, Form und Position einzusetzen, um
Mengen sichtbar zu machen,
Kategorien zu kodieren,
Gruppen zu bilden,
Zeitabläufe nachverfolgbar zu machen,
…
Die Darstellung von Daten zwingt schon an sich zu einer parametrischen Denkweise. D.h. die grafischen Elemente müssen flexibel gedacht werden, so dass sie unterschiedliche Zahlenwerte und Bedeutungen annehmen können. Das Denken in Varianten ist also essenziell. Zudem erlauben unterschiedliche Gesamtdarstellungen neue Einblicke in die Zusammenhänge innerhalb der Daten. Durch Interaktion können weitere Zusammenhänge vom Nutzer entdeckt werden.
Datensatz
Der “UCS Satellite Database” enthält Information über alle aktiven Satelliten die momentan im Weltall sind. Der Datensatz wurde erstellt von der Union of Concerned Scientists, die ihn auch aktuell erneuern.
Auswahl der Daten
Name
Type
Date of Launch
Apogee (km)
Perigee (km)
Period (km)
Launch Mass (kg)
Inclination (degrees)
Konzept
Typenvergleich:
Diese Visualisierung teilt die unterschiedlichen Satellitentypen in Gruppen auf um den Vergleich von Mengen ablesbar zu machen.
Distanzenvergleich:
Hier werden die Satelliten nach ihre Apogee und Inclination in einem Streudiagramm dargestellt.
Farben
Diese Farben beschrieben die verschieden Satellitentypen.Manche Satelliten haben zwei Satellitentypen, weshalb die in zwei geteilt sind.Hier wird das Einführungsjahr der Satelliten durch einen Gradient vertreten. Die älteren Satelliten sind durch ein leichtes blau repräsentiert und die neuen durch ein dunkleres Blau.
Endergebnis
In dieser Screenaufnahme werden alle Interaktionen die erstellt worden angezeigt.