Im Kurs Programmiertes Entwerfen 1 werden grundlegende gestalterische Repertoires zur systematischen Organisation von visuellen Zeichenbeziehungen sowie visueller Phänomene untersucht, gesammelt und in Prozessschritten dokumentiert.
Durch systematisch aufeinander aufbauenden Übungen im “Bottom-Up” Prinzip, werden zunehmend komplexe morphologisch und kombinatorisch orientierte Zeichenoperationen anhand von Skalen und Störungen entwickelt und in syntaktischen und semantischen Bezugsfeldern untersucht. Beginnend mit analogen Handskizzen, über statische bis hin zu dynamischen Darstellungen.
In dieser Dokumentation beschäftige ich mich mit unterschiedlichen gestalterischen Skalen sowie gezielten Eingriffen und Störungen. Der Arbeitsprozess konzentrierte sich auf die schrittweise Weiterentwicklung einer Ausgangsform. Ziel war es, aus einem einzigen gestalterischen Ursprung heraus vielfältige Varianten und Möglichkeiten zu erforschen. Durch das Arbeiten in kleinen, aufeinander aufbauenden Schritten wurde nachvollziehbar, wie sich Form, Rhythmus und Wirkung gezielt verändern und erweitern lassen.