Im Kurs Programmiertes Entwerfen 1 werden grundlegende gestalterische Repertoires zur systematischen Organisation von visuellen Zeichenbeziehungen sowie visueller Phänomene untersucht, gesammelt und in Prozessschritten dokumentiert.
Durch systematisch aufeinander aufbauenden Übungen im “Bottom-Up” Prinzip, werden zunehmend komplexe morphologisch und kombinatorisch orientierte Zeichenoperationen anhand von Skalen und Störungen entwickelt und in syntaktischen und semantischen Bezugsfeldern untersucht. Beginnend mit analogen Handskizzen, über statische bis hin zu dynamischen Darstellungen.
Im Kurs Programmiertes Entwerfen haben wir mit Skalen und Störungen gearbeitet, um grundlegende Gestaltungsmittel besser zu verstehen. Dabei haben wir untersucht, wie man visuelle Elemente systematisch ordnen kann, indem wir Skalen und Störungen Schritt für Schritt, durch leichte Abänderungen, entwickelt haben. Es ging darum sich mit den Gestaltungsmitteln frei von Bezügen zur Realität zu beschäftigen.