Im Kurs Programmiertes Entwerfen 1 werden grundlegende gestalterische Repertoires zur systematischen Organisation von visuellen Zeichenbeziehungen sowie visueller Phänomene untersucht, gesammelt und in Prozessschritten dokumentiert.
Durch systematisch aufeinander aufbauenden Übungen im “Bottom-Up” Prinzip, werden zunehmend komplexe morphologisch und kombinatorisch orientierte Zeichenoperationen anhand von Skalen und Störungen entwickelt und in syntaktischen und semantischen Bezugsfeldern untersucht. Beginnend mit analogen Handskizzen, über statische bis hin zu dynamischen Darstellungen.
Skalen klingen erstmal ziemlich technisch - Zahlenreihen, Bewertungen, Kategorien. Aber sobald man sich näher damit beschäftigt, merkt man schnell: Sie sind überall. In diesem Kurs wurde systematisch und prozessorientiert gearbeitet. Es ging darum, Dinge zu strukturieren, zu analysieren und einzuordnen. Dabei wurde deutlich, dass man vieles im Leben und in der Gestaltung durch die Linse von Skalen und Störungen betrachten kann.