Im Kurs Programmiertes Entwerfen 1 werden grundlegende gestalterische Repertoires zur systematischen Organisation von visuellen Zeichenbeziehungen sowie visueller Phänomene untersucht, gesammelt und in Prozessschritten dokumentiert.
Durch systematisch aufeinander aufbauenden Übungen im “Bottom-Up” Prinzip, werden zunehmend komplexe morphologisch und kombinatorisch orientierte Zeichenoperationen anhand von Skalen und Störungen entwickelt und in syntaktischen und semantischen Bezugsfeldern untersucht. Beginnend mit analogen Handskizzen, über statische bis hin zu dynamischen Darstellungen.
Im Kurs Programmiertes Entwerfen 1 beschäftigten wir uns mit der Entwicklung verschiedener Skalen von ersten Fotosammlungen bis zu programmierten Entwürfen in P5.js. Mit verschiedenen Parametern gestalteten wir lineare und radiale Skalen aus Punkten und Strichen, die durch schrittweise Transformationen immer komplexer wurden.
Ein wichtiger Fokus lag auf dem Thema Störung. Kleine Eingriffe wie Verschiebungen oder Drehungen der Elemente führten zu überraschenden Veränderungen in den Mustern.
Am Ende des Semesters fassten wir die Arbeiten in einer interaktiven Dokumentation zusammen.